Lübeckische Anzeigen 1870 (1870)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
168714434
Title:
Lübeckische Anzeigen
Place of publication:
Lübeck Google Maps
Publisher:
Borchers
Document type:
newspaper
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1751
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
ger
Sub title:
Lübecker Zeitung ; Amtsbl. d. freien u. Hansestadt Lübeck ; Nachrichten für d. Herzogtum Lauenburg, d. Fürstentümer Ratzeburg, Lübeck u. d. angrenzende mecklenburg. u. holstein. Gebiet

Description

Persistent identifier:
168714434_1870
Title:
Lübeckische Anzeigen 1870
Volume count:
1870
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1870
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
ger
Number of digitised pages:
2125

Description

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870.
Volume count:
170
Document type:
newspaper
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1870-07-23
Number of digitised pages:
10

Table of contents

Table of contents

  • Lübeckische Anzeigen
  • Lübeckische Anzeigen 1870 (1870)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (4)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Januar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Januar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (34)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Februar 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (38)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Februar 1870. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (40)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Februar 1870. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1870. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (44)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Februar 1870. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (46)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Februar 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (48)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (52)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. März 1870. (53)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (54)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1870. (55)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (56)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. März 1870. (57)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (58)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. März 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (60)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1870. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (62)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. März 1870. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (64)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. März 1870. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1870. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1870. (68)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (70)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. März 1870. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (72)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1870. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (74)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. März 1870. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (76)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. April 1870. (77)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (78)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1870. (79)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (80)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. April 1870. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (82)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. April 1870. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. April 1870. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (86)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. April 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. April 1870. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. April 1870. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1870. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. April 1870. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. April 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Mai 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (102)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Mai 1870. (103)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (104)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Mai 1870. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (106)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1870. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (108)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Mai 1870. (109)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (110)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Mai 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (112)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (114)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Mai 1870. (115)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (116)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1870. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (118)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1870. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (120)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Mai 1870. (121)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Mai 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (123)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Mai 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (125)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Juni 1870. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (127)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Juni 1870. (128)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (130)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Juni 1870. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (132)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Juni 1870. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1870. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1870. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (136)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Juni 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1870. (138)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Juni 1870. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (140)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1870. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (142)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Juni 1870. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (144)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Juni 1870. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (146)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1870. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (148)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Juni 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (150)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juli 1870. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (152)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1870. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (154)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juli 1870. (155)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (156)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juli 1870. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (158)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1870. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (160)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juli 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (162)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juli 1870. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1870. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juli 1870. (167)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (168)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juli 1870. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (170)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1870. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (172)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juli 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (174)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juli 1870. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (176)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1870. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (178)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. August 1870. (179)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (180)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. August 1870. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (182)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1870. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (184)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. August 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (186)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. August 1870. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (188)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1870. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (190)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. August 1870. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (192)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. August 1870. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1870. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (196)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. August 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (198)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. August 1870. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (200)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1870. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. August 1870. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (204)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. September 1870. (205)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1870. (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (208)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. September 1870. (209)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (210)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. September 1870. (211)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (212)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1870. (213)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (214)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. September 1870. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (216)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. September 1870. (217)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1870. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (220)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. September 1870. (221)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (222)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. September 1870. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (224)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1870. (225)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (226)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. September 1870. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (228)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. September 1870. (229)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1870. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (232)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Oktober 1870. (233)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (234)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Oktober 1870. (235)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (236)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1870. (237)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (238)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1870. (239)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (240)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Oktober 1870. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (242)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1870. (243)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (244)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Oktober 1870. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (246)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Oktober 1870. (247)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1870. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (250)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Oktober 1870. (251)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (252)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Oktober 1870. (253)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Oktober 1870. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. November 1870. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. November 1870. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1870. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. November 1870. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. November 1870. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1870. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. November 1870. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. November 1870. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1870. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. November 1870. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. November 1870. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1870. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. November 1870. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Dezember 1870. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1870. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Dezember 1870. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Dezember 1870. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (290)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1870. (291)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (292)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Dezember 1870. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Dezember 1870. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1870. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Dezember 1870. (299)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (300)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Dezember 1870. (301)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (303)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Dezember 1870. (304)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (305)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Dezember 1870. (306)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (307)

Full text

  
  
Xirdeckisehe 
Ericheinen täglih Morgene, mit Anenahme der Sonw- und Feftage. 
Annahme der Inferate am vorhergehenden Werktage bis 6 Uhr Abends. 
  
Findundertundzwanzigler Jahrgang, 
  
  
170. 
YAıntlicher Theil, 
Bekanntmachung, 
(Publicirt den 23, Juli 1870.) 
it Beziehung auf die geftrige Befanntmachung, Krieg 8 
zufiand betrefjend, läßt der Senat die Vorfehriften 
des Preußifichen Gefeges vom 4. Iuni 1851, welche, 
zufolge Artitel 68 der Serfaffung des Norddeutfchen 
Bundes, bis zum Erlaß eines die Voransfeyungen, die 
Form der Verkündigung und die Wirkungen der Kriegs 
juftand-ErMärung regelnden Bundesgejeges gelten, nach 
ebend zur allgemeinen Kunde bringen. 
Lübed, den 22. Zuli 1870. 
In Auftrag 
®. Cihenbarg Dr., 
Secretarius, 
GefegH über den Belagerungszuftand, 
om 4. Juni 1851. 
Air Friedrih Wilhelm, von Gottes Onaden, 
König von Preußen 2C, 2C, verordnen, mit Zufiimmung 
der Kammern, was folgt: 
  
  
$. 1. 
Bür den Fall eines Krieges ift in den, von dem Feinde 
bedrohten oder theilwmeife fhon beiegten Provinzen jeder 
befugt, die ihm Feftung 
mit ihrem Nayonbezirke, der kommandirende General 
aber den Bezirk des Armeekorps oder einzelne Theile 
defjelben zum Zwed der Vertheidigung in Belagerungs- 
zufland zu erMären. 2 
Au für den Fol eines Aufruhrs kanır, bei dringender 
Gefahr für die öffentliche, Sicherheit, der Bel 9 
zuftand fowohl in Kriegs. als in Friedenszeiten erklärt 
werden, 
Die Erklärung des Belagerungszuftandes geht alsdann 
vom Staatsminifterium aus, fann aber iforifh und 
vorbehaltlich der fofortigen Beftätigung oder Befeitigung 
durch daffelbe, in dringenden Fällen, rücfihtlih einzelner 
Orte und Diftrikte, durch den oberften Militairbefehl&. 
haber in denfelben, auf den Antrag des fi 
des Regierungsbezirk, wenn aber Gefahr im Yerzuge ift, 
au) ohne Sieden Antrag erfolgen. 
In Feflungen geht die proviforiide Erklärung des Be- 
Tagerungszuftandes von dem Feftungskommandanten aus. 
$. 3. 
Die Erflärung des Belagerungszufandes ift bei Trom- 
meljchlag oder Zrompetenfhall zu verkünden, und außer- 
dem durch Mittheilung an die Gemeindebehörde, durch 
Anfchlag an öffentliden lägen und durch öffentliche 
Blätter ohne Seraug zur allgemeinen Kenntnif zu brin- 
gen. — Die Aufhebung des Belagerungszuftandes wird 
durch Anzeige an die Gemeindebehörde und durch die 
öffentlichen Blätter zur allgemeinen Kenntnif gebracht. 
8. 4. 
Mit der Bekanntmachung der Erklärung des Be. 
Tagerungszuftandes geht die vollziehende Gewalt an die 
itai über. Die Civil 198 um) 
i haben den und Aufträg 
der Militairbefehishaber Folge zu leiften. in 
Bür ihre Anordnungen find die betreffenden Militair- 
befehlehaber perfönlih verantwortlich, 
8. 5. 
Wird bei g des für er. 
forderlih erachtet, die Artikel S., 6., 7., 27., 28., 29., 
30. und 36. der Verfoffungs- Urkunde, oder einzelne dere 
jelben, zeit« und difiriktweife außer Kraft zu feyen, fo 
müfßen die Befilmmungen darüber ausdrüclidH in die 
Bekanntmachung Über die Ertlärung des Belagerungs« 
Sonnabend den 23, Juli 
verbleibt e6 bei den Vorfehriften des Militair-Strafgefeg- 
buches. 
8.8 
Wer in einem in Belagerungszufiand ertlärten Orte 
oder Difirikte der vorjäglidhen Brandftiftung, der vorjäge 
lichen Verurjadhung einer Ueberfhwemmung, oder des 
Angriffe oder des Widerfiandes gegen die bewaffnete 
Macht oder Abgeordnete der Civil, oder Militairbehörde 
in offener Gewalt und mit Waffen oder gefährlichen 
Werkzeugen verfehen fi jhuldig macht, wird mit dem 
Tode Sefraft, 
Sind mildernde Umflände vorhanden, fo ann, ftatt der 
Todesfirafe, auf zehn« bis zwanzigjährige Zudthausfirafe 
erfannt werden. 
$. 9. 
Wer in einem in Belagerungszufiand erklärten Orte 
oder Diftrikte 
a) in Beziehung auf die Zahl, die Marfhrichtung oder 
angeblihen Siege der Feinde oder Aufrührer wijjent. 
lid) falihe Gerüchte ausfireut oder verbreitet, welche 
Mein find, die Civil. oder Militairbehö:den hin 
Nchtlich ihrer Maßregeln irre zu führen, oder 
ein bei ErMlärung des Belagerungszufjiandes oder 
während defielben vom Militairbefehlehaber im In- 
terefje der Sfientliden Sicherheit erlafjenes Verbot 
Übertritt, oder zu folder Uebertretung auffordert 
oder anreizt, oder 
zu dem Verbrechen des Aufruhre, der tbätliden 
Biderjegli il der Beirei ine® Gef 
€ 
< 
’ g 
oder zu andern $. 8, vorgejehenen Verbrechen, wenn 
aud) ohne Erfolg, auffordert oder anreizt, oder 
Berfonen des Soldatenftandes zu Verbrechen gegen 
die Subordination oder Vergehungen gegen die milie 
tairiihe Zucht und Ordnung zu verleiten fucht, 
fol, wenn die befiehenägen Sefeye Feine höhere Freiheite 
a i mit ängniß bis zw Gixem Fahre 
& 
beftraft werden. 
$. 10. 
Wird unter Suspenfion des Artikels 7. der Verfafs 
fung&S-Urlunde zur | ic) e 
$ IA m ge 
ichritten, fo gehört vor diejelben die Unterfudhung und 
Aburtheilung der Verbrechen des Hochverraths, des Lan. 
desverraths, des Mordes, des Aufruhre, der thätlihen 
der Zerftörung von Eij und Tele. 
graphen, der Befreiung von Gefangenen, der Menterei, 
des NRaubes, der Plünderung, der Erprefjung, der Bere 
leitung der Soldaten zur Untreue, und der in den 8S. 8. 
und 9, mit Strafe bedrohten Verbrechen und Vergehen, 
infjojern alle genannten Verbrechen und Vergehen nach 
der Erklärung und Belanntmachung des Bela jerungs- 
zufiandes begangen oder fortgefegte Verbrechen find. 
Als SHochverrath und Landesverrath find, bis zur recht« 
lien Geltung eines Straigejegbdnches für die ganze Mo- 
narchie, in dem Bezirke des Rheiniihen AppeNationshofes 
zu Köln die Verbrechen und Vergehen wider die innere 
und äußere Sicherheit des Staats (Art. 75, bis 108. des 
Rbeinifchen Strafgefeubuches) anzujehen, 
3 die Suspenfion des Art, 7. der Verfafjungs-Ur- 
funde nicht vom Staatsminifterium erMärt, fo bleibt in 
Friedenszeiten bei den von dem Kriegsgerichte eingeleiteten 
fi die für g des Urtheils ausgejegt, 
vom Nirifterium q gt ft 
bis die € ü 
$. 11. 
Die Kriegsgerichte befiehen aus fünf Mitgliedern, unter 
denen zwei von dem orfiande des Civilgerichts des Ortes 
zu bezeichnende richterliche Civilbeamte, und drei von dem 
MRilitaiı welder am Orte den Befehl führt, 
zu ernennende Difiziere fein miülfjen. Die Offiziere follen 
mindeftens Hauptmannsrang haben; fehlt e& an Offizieren 
Ddiefes höheren Nanges, fo ift die Zahl aus Offizieren des 
nächften Grades zu ergänzen. f 
Sofern in einer vom Feinde eingefhloffenen Feftung 
divi icht 
  
1570. 
Grmangelung einen Difizier. Dem Berichterfiatter Kegt 
ob, über die Anwendung und Gandhabung des Sejeges 
zu wachen, und durch Anträge die Ermittlung der Wahr- 
beit zu fördern. Stimmrecht hat derielbe gt. 
„Al8 Gerichtsichreider wird zur Führung des Protokolls 
ein von dem Vorfigenden des Kriegagerichts zu Dezeich- 
nender und von ihm zu vereidigender Beamter der Civil 
verwaltung zugezogen, 
$. 13. 
; Für dee Verfahren vor den 
folgende Beftimmungen: 
1) Das Serfahren it mündlid und öffentlich ; die Deffente 
lichteit Tann vom Kriegsgericht durch einen öffentlich 
zu vsrfündigenden Beihluß ausgeichlofien werden, 
wenn €& dies aus Gründen des öffentliden Wohls 
für angemejfen erachtet. 
2) Der Bejhuldigte Kann fid eines Vertheidigers bes 
dienen. — Wählt er keinen Vertbeidiger, jo muß hut 
ein joldier von Amtemegen von dem Vorftenden 
des Gerichts heftellt werden, iniofern e& fich um folhe 
Verbrechen oder Vergehen handelt, bei welhen nach 
dem allgemeinen Strafrecht eine höhere Strafe, als 
Sejängniß dis zu Einem Jahre, eintritt, 
Der Berichterftatter trägt in Unwejenheit des Be. 
fhuldigten die demielben zur Laft gelegte Zbhate 
fache vor. n 
Der Beichuldigte wird aufgefordert, fi® darüber 
zu erflären, demnächft wird zur Erhebung der ander 
weiten Beweismittel geichritzen. 
„Sodann wird dem Berichterjatter zur MNeußerung 
über die Nefultate der Vernehmungen und die An- 
wendung des Gefeges, und zulegt dem Beichuldigten 
und feinem Vertheidiger das Wort geftattet. 
Das Urtheil wird bei fofortiger nicht öffentlicher 
Berathung des Gerichte nad Etimmenmebrheit ge 
in und unmittelbar darauf dem Beichuldigten ver. 
gt. 
Kriegsgerichten gelten 
& 
In 
4) Das Seriht erkennt auf die gejeglihe Strafe, oder 
auf Freifprehung, oder Verweijung an den ordent- 
liden Richter, 
Der Freigeiprochene wird fofort der Haft entlafjen. 
Die Verweiung an den ordentlihen Richter findet 
fratt, wenn das Kriegsgericht fi für nicht fompetent 
erachtet; €8 erläßt in diejem Falle über die Fort« 
dauer oder Aufdedung der Haft im Urtheile zugleich 
befondere Verfügung. 
5) Das Urtbeil, weiches den Zag der Serhandlung, dıe 
Namen der Richter, die fummarijche Grflärung des 
Beihuldigten über die ihm vorgehaltene Befhul- 
digung, die Grmähnuung dec Beweisaufnahme, und 
die Entiheidung über die Thatfrage und den Rechts. 
punkt, forie das Gefey, auf welayes das Urtheil bes 
gründet if, enthalten muß, wird von den fämmtlihen 
idıtern und dem Gerichtsichreiber unterzeichnet. 
6) Gegen die Urtheile der Kriegsgerichte findet Kein 
Rechtsmittel fratt, Die auf Zodeefirafe lautenden 
Srtenntnifie unterliegen jedoch der Beftätigung des 
im $. 7. bezeichneten Militairbefehlehabere, und zwar 
in Friedengzeiten der Befätigung des kommandirenden 
Generals der Provinz. 
7) Alle Strafen, mit Ausnahnie der Todesfirafe, werden 
binnen 24 Stunden nach der Verkündigung des Er. 
Tenntniffes, Zodesfirafen binnen gleicher Brift, nah 
Bekanntmachung der erfolgten Beftätigung an den 
Ungeihuldigten zum Vollzug gebracht. 
8) Die Zodesfirafe wird durch Grichießen vollfredt. 
Sind Erfenntniffe, welche auf Todesfirafe lauten, dei 
Aufhebung des Belagerungszufandes noch nicht vol- 
gogen, fo wird diefe Strafe von den ordenıliden 
Gerichten in diejenige Strafe umgewandelt, welde, 
abgejehen von dem Belagerungszufiande, die gefeglihe 
Folge der von dem Kriegegerichte als ermwiejen an. 
  
  
zufiandes 
, oder in einer „ unter | die liche Zahl von m That gewejen fein würde. 
der nämlihen Form (S. 3.) befannt zu machenden Ber. | vorhanden ift, fol et dem AN ONEUN 14. 
au er 
ordnung verkündet werden. 3 N 
Die Suspenfion der erwähnten Artikel oder eine® der 
felben ift nur für den Bezirk zuläffig, der in Belagerungs 
zuftand erklärt ift und nur für die Dauer des Belage- 
Tungszuftandes, 
. 6. 
Die Militairperfonen ftehen während des Belagerungs 
zufiandes unter dey Gefeyen, welche für den Kriegszuftand 
eztheilt find. — Nuch finden auf diejeiben die $$. 8. und 
9. diefer Verordnung Anwendung. 
8.7. 
Zu den, in Belagerungszufiand erklärten Orten oder 
Diftrilten hat der Deiehlebaber der Befayung (in den 
Befungen der Kommandant) die höhere Militairgerichts. 
arfeit Aber fämmtliche zur Befagung gehörende Militair- 
perjonen, 
Au fieht ihm das Recht zu, die wider diefe Berfonen 
ergebenden friegsrechtlihen Erfenntnifje zu beflätigen. 
Ausgenommen hiervon find nur in Friedenszeiten die 
Todesurtheile; diefe unterliegen der Beftätigung des Kom- 
mandirenden Generals der Provinz. 
DHinfihtlih der Ausübung der niederen Gerichtsbarkeit 
  
  
  
vertretung ergänzt werden. Ift kein richterlider Civil. 
beamte in der Feftung vorhanden, fo ift fiets ein Auditeur 
Givilmitglied des Kriegsgerihts. 
Die Zahl der Kriegsgerichte richtet fih, wenn eine 
ganze Provinz oder ein Theil derfelben in Velagerungs- 
uftand erklärt ift, nach dem Bedürfniß, und den Gerichte. 
eenge eines jeden diefer Gerichte beflimmt in derartigen 
Fällen der Fommandirende General. 
$. 12. 
Den Sorfig in den Siyungen der Kriegsgerihte führt 
ein ricterlider Beamte, 
on dem Vorfigenden werden, bevor das Gericht feine 
Seichäfte beginnt, die zu Mitgliedern deffelben befimmten 
Offiziere und eintretenden FaNs diejenigen Tivilmitglieder, 
welche dem NRichterflande nicht angehören, dabin vereidigt, 
daß fie die Obliegenbheiten des ihnen übertragenen 
Nichteramtes mit Sa nNrE ONE und Unpartei- 
Kichteit, den Gefeyen gemäß, erfüllen wollen. 
Der Militairbefehlehaber, welcher die dem Offizierfiande 
angehörigen Mitglieder des Kriegsgerichts ernennt, beauf» 
tragt al8 Berichterftatter cinen Auditeur, oder in deffen 
  
„Die Wi it der Kriegsgerichte hört mit der Been- 
digung des Belagerungszufiandes auf, 
$. 15. 
Nach aufgehobenem Belagerungszuflande werden alle 
vom Kriegsgerichte erfaffenen Urtheile fammt Belagftüden 
und dazu gehörenden Verhandlungen, fomwie die no 
fowebenden Unterfuchungsjachen ar die ordentlihen Ge. 
richte abgegeben; diefe haben in den von dem Kriege. 
gerihte no nicht abgeurtelten Sachen nach den oıdent- 
en Strafgefegen, und nur in den Fällen des 8. 9. nach 
den in diefem getroffenen Strafdeftimmungen zu ertennen. 
$. 16. 
Auch wenn der Belagerungszufand nicht ertlärt if, 
tönnen im Falle des Krieges oder Anfruhre, bei dringender 
Gefahr für die Öffentliche Sicherheit die Artikel 5., 6., 
7., 28., 29., 30. und 36. der Verfaflungs - Urkunde oder 
einzelne derfelben dom Staateminiferium zeit“ und 
difriftweife außer Kraft gefegt werden. 
n $. 17. 
Ueber die Erflärung des Belageruns ‚ezuflandes , fjowie 
über jede, fei es neben derfelben %. 5.) oder in dem Falle 
| 
  
  
Anzeigen. 
Ervedition in Wdreßhanfe (Sönigfiraße Nr. 655.) 
Mboxnemente-Yreie pr. Quartal 1 X148 Ert., mit Bringerlohn 2 X Trt, 
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view