Lübeckische Anzeigen 1768 (1768)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
168714434
Title:
Lübeckische Anzeigen
Place of publication:
Lübeck Google Maps
Publisher:
Borchers
Document type:
newspaper
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1751
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
ger
Sub title:
Lübecker Zeitung ; Amtsbl. d. freien u. Hansestadt Lübeck ; Nachrichten für d. Herzogtum Lauenburg, d. Fürstentümer Ratzeburg, Lübeck u. d. angrenzende mecklenburg. u. holstein. Gebiet

Description

Persistent identifier:
168714434_1768
Title:
Lübeckische Anzeigen 1768
Volume count:
1768
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1768
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
ger
Number of digitised pages:
327

Description

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1768
Volume count:
5
Document type:
newspaper
Collection:
Zeitungen
Year of publication:
1768-01-30
Number of digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Lübeckische Anzeigen
  • Lübeckische Anzeigen 1768 (1768)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1768 (1)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1768 (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1768 (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1768 (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1768 (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1768 (6)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1768 (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1768 (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1768 (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1768 (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1768 (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1768 (12)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1768 (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1768 (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1768 (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1768 (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1768 (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1768 (18)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1768 (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1768 (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1768 (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1768 (22)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1768 (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1768 (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1768 (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1768 (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1768 (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1768 (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1768 (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1768 (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1768 (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1768 (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1768 (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1768 (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1768 (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1768 (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1768 (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1768 (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1768 (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1768 (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1768 (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1768 (42)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1768 (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1768 (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1768 (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1768 (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1768 (46)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1768 (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1768 (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1768 (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1768 (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1768 (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1768 (52)

Full text

  
  
SEnbekifde Wnzeigen 
von allerhand Sachen, deren Befanntmachung dem genieinen Wefen 
ndrhig und nüßlich if, 
  
Fünftes Stück, den 30, Yanuar, 1768. 
Die Natur der Kabe, 
WEL 
ß 
SG Yi Kaße, fagt der Herr von Büffonz if ein ungetrener Hausgenofie, den man nur auß £ 
€ Noch behält, um ihn einem andern noch befchtwerlichern entgegen su feßen, den man nicht - 
berjagen Fann, Obgleich diefe Thiere zumabl in ihrer Iugend artig find, fo befißen fe doch zu 8 
gleich eine angebohrne Bosheit, eine falfche Gemüthsart und verEchtte Gefünungen, welche mit 
dem Alter (Olimmer , und nur dfrch die Zucht , unter der man fie hält, verborgen werden, Bon 
Natur find diefe Zhiere Öffentliche Räuber, durch eine gufe Erziehung werben fie gehorfam und 
fmeichelnd, wie Betrüger , fie befigen gleiche Sefhiclichkeitz gleidhe Spigfindi Feit , gleiche 
Neigung Nebel? zu thıun Sa Trieb in Heinen Biübereyen, Sie wiffenz wie etrüger, ihres 
Weg zu verdecken, ihre Mbficht zu verbergen, die Belegenheiten aus;suforfhen, zu +TWweifern, zu 
mwahlen, den Mugenblick, da fich die NE AEEE SewerFfielligen 1äß6t, zu fallen, fich nachgehends 
ber Strafe zu entziehen, zu fliehen und entfernt zu bleiben, bis man fie fefbft zurüce ruff, Das 
Yeußerliche der Gefelichaft gewöhnen fie fich leicht any aber nie erhalten fie Dal Be» 
finnungen, Sie zeigen nur den Schein einer Gewogenheit gegen den Menfchen, an fiebt 
diefes an Ihren zmweydeutigen Augen und verdächtigen Dewegungen.. Sie jeben der geliebten Yere 
fon nig gerade ins Geficht, fie nähern fich ihr aus Mißkrauen oder aus Falichheit nur N Ume 
wege, um Lichfofungen zu fuchen, gegen die fie nur wegen des Verguügens, das ihnen diefe Liebe 
Fofungen machen, empfindlich find. So Fehr unterfheidet ich die Xabe wor jenem gefreuen hier 
"  Deffen Gefinnungen fich alle auf die am feines Herrn besichen; fie Scheint nur für fich zu zme 
pfiaden, nur unter Bedingung zu lieben, nur deswegen fich dem Umgange darzubiefen , damit fie 
ihn misbrauchen Fönne,  IBas Herr von Büffon hiuzufüget, daß es aus Mebereinfimmun fe 
wesivegen fich die Kake beffer mit dem Menfhen als mit dem Hunde, bey dem aBes zbrlig if 
wertrage, erniedrigef Uns nur gar zu fehr. 
Die Leibrsgeftalt und das Temperament finımen mit der Gemüchsart überein. Die Nabe 
it artig, Leicht, gefehieft, reinlich und voNüßig. Sie licht ihre Bequemlichkeit y fie fuchet die 
weichften Stellen, daranf zu ruhen und ih {ußig zu machen. Sie if auch Fark zur Liebe geneigte 
und, welches ben den Thieren etwas feltencs if, das Weibchen Scheint hikiger als das IM une. 
E$ ladet Las Männchen ein, fuchet daffelbe, Yuft c$, Fündiger die Wuhk feiner Begierden ; oder 
vielmehr die übermäßige Grdße feiner Bedürfnif , durch lautes Sefchrey an, und wenn das 
nuchen vor ihm Nicht, oder cs erachtet, verfolget das Beibchen felbiges, beißt e8, amd ade 
Thiget e$, 1D'3u reden, feinen Begierden Genüge zu feiftenz obgleich die Bereinigung allemal 
mit den (ebhafteften Schmerzen verbunden if. Dieß dauret neun bis zehn Lage, und ereignet fd 
ur zu gefeßten Zeiten , arbentlich Aur zweymabhl des Hahres, im Frühlinge und Herbfiy zuweilen 
ren auch wohl viermahl. Sie tragen fünf und zwanzig oder fechs und zwanzig Tage; fie me: 
nicht fo viel Yunge als die Hündinnen; ordentlich beficht ein Wurf aus vierz fünf oder fechfen, 
Die Kater pflegen ihre Hungen aufsufreffen; besiegen verbergen fie die Kiesen, weun fie Werfen 
wollen; und mann fie fürchten , man möchte ihre y eutdefen oder wegnehmen, (9 fragen 
fe 
 
        

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG ALTO TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view