Albi Morsiani To. II

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1447235142826
URN:
urn:nbn:de:gbv:48-1-641920
Title:
Albi Morsiani To. II
Shelfmark:
Ms. hist. 4° 25,2
Author:
Morsius, Joachim Wikipedia
Place of publication:
Lübeck Google Maps
Document type:
Handschrift
Collection:
Handschriften
Year of publication:
1610-1640
Size:
20 cm
Size:
S. 216 - 487
Copyright:
Stadtbibliothek Lübeck
Language:
Latein
Other titles:
Album Academicum Et Apodemicum Album Morsianum
Number of digitised pages:
557

Description

Title:
Johann Christoph von Entzebeck alias Pangerwitz
Document type:
Handschrift
Collection:
Handschriften
Number of digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • Albi Morsiani To. II
  • Philipp Cluverius, Geograph
  • Philipp Cluverius, geograph
  • Georg Stampelius, luth. Theologe und Superintendent in Lübeck
  • Einband
  • Titelseite
  • Jakob Letting, Rektor zu Leyden
  • Theodor Schrevel, Dichter aus Haarlem
  • Lukas de Piotrovice Linowski
  • Hieronymus Borcholt, Prof. der Jurispr.
  • Jakob Ulfclet
  • Kapitel
  • Thomas Seghetus, engl. Ritter und Schriftsteller
  • Janus Rutgers, Jurist, Diplomat und Philologe aus Dordrecht, schwed. Rat
  • Peter de Bert, Prof. der Universität Leyden
  • Peter de Bert
  • Daniel Vlierden, Arzt aus Brüssel
  • Adolf Vorst, Arzt und Philologe aus Delft
  • Jakob Imhoff
  • An die königliche Festung Glückstadt, 1639
  • Bernadus Dwinglo
  • Kapitel
  • Christian zu Pentz
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Nikolaus Janson Brouw, Staatsmann
  • Willebrord Snell
  • Willebrord Snell
  • Rudolph Snell, Mathematiker
  • Johann Meursius, Prof. der Sprachwissenschaft
  • Johann Meursius
  • Paul Croquer, Arzt
  • Kapitel
  • Daniel Bussius
  • Kapitel
  • Festus Hommius, reformierter Theologe
  • Festus Hommius
  • Cornelius Sylvius, Jurist
  • Cornelius Sylvius, Jurist, Prof. zu Leyden
  • Pitter Leyon, London
  • Kapitel
  • John Richardson, Theologe und Prof. in Cambridge
  • Cornelius Swanenburch, Jurist Janus von Horneck, Edelmann
  • Cornelius Swanenburch
  • Jan Pieter Sweelinck, niederl. Organist und Komponist zu Amsterdam
  • Giraldus Thibaut, Amsterdam
  • Kapitel
  • Abraham Oyens, Jurist aus Amsterdam
  • Johannes Speed
  • Gerog Müllner von Mühlhausen
  • William Camden, Philologe aus Oxford
  • Georg von Alefeld
  • Merlchior Goldast gen von Hamisfeld, Geschichtsschreiber
  • Dionys von Pudewels, Marschall des Königs Christian V. von Dänemark und Norwegen
  • Detloff Reventlow, Dänischer Kanzler Laurentius Langermann, d. Jüngere, Jurist und Theologe, Rat König Christian IV. von Dänemark in Hamburg
  • Frederick Stewart, Schottischer Baron
  • Patricius Sanders, Arzt
  • J. van den Sande, Jurist aus Arnheim
  • Kapitel
  • Kaspar Barlaeus, Arzt und Prof. der Logik in Leyden
  • Dominicus Baudius, niederländisch-französischer Jurist, Dichter, Gelehrter und Historiker.
  • Stanislaus Podlodowski, Polnischer Edelmann
  • Christoph von Przypkovice, Polnischer Ritter
  • Georg von Zitzwitz, Pommerscher Ritter
  • Dr. med. Franciscus Anthonius Matthaeus Eccard, Jurist aus Thorn
  • Johann Christoph von Entzebeck alias Pangerwitz
  • G. von Lendorff, Preußischer Ritter
  • Andreas Honterus, Schottischer Feldprediger
  • Albert von Kreytz, Preußischer Edelmann Albrecht von Schlieben
  • Alexander Balcanquallus, Schottischer Ritter und Arzt
  • Johann Adolph Fabricius, Theologe und Dichter
  • Vincenz Fabricius, Dichter, Jurist und Arzt, Bürgermeister von Danzig
  • Hieronymus Vogeler, Hamburger Ratsherr
  • Sigismund Durfeld
  • Dominicus Baudius
  • Rudolph Goclenius
  • Rudolph Goclenius
  • Erich Hedemann, Jurist in Gottorp
  • Christian Schlee , Prof. der Theologie und Rektor zu Rostock
  • Johannes Mösing, Jurist
  • Vincenz Moeller, Jurist und Syndicus in Hamburg
  • Hermann Lather, Jurist
  • Kapitel
  • Johann Arndt, Theologe
  • Kapitel
  • Johann Elfringius, Pfarrer und gekrönter Dichter
  • Kapitel
  • Adam Christoph von Koch, Königslutter
  • Johann Polyander a Kerkhoven, ref. Theologe aus Metz
  • Johann Polyander a Kerkhoven, ref. Theologe aus Metz
  • Johann Georg Dorsche
  • Johann Gerhard
  • Paul Tarnow, Prof. der Theologie in Rostock
  • Joachim Bering, Prof. der Theologie in Greifswald
  • Michael Bruns, Mecklenburgischer Rat
  • Lukas Bacmeister, Theologe und Superintendent in Rostock
  • Johannes Meier, Däne, Philosoph und Theologe
  • Daniel Heinsius, Universitätsprof. und Bibliothekar in Leyden
  • Daniel Heinsius
  • Heinrich Höpffner, Prof. der Logik und Philosophie, später der Theologie in Leipzig
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Wilhelm Lyser, Theologe
  • Wolfgang von Kreytz, Preußischer Edelmann
  • Anton van Wale, reformierter Theologe aus Gent, Prof. der Theologie in Leyden
  • Anton van Wale,
  • Kapitel
  • Abraham von Franckenberg, Schlesischer Mystiker
  • R. Atsma
  • Julius Paccius
  • Heinrich Ernst, Jurist, Dänischer Rat
  • Janus Dousa
  • Arnold Backhusius, Dichter und Philologe in Lübeck
  • Daniel Heinsius, Universitätsprof. und Bibliothekar in Leyden
  • Janus Dousa (Sohn)
  • Janus Dousa (Sohn)
  • Dionys Gothofred
  • Thomas Allen, Philologe und Mathematiker in Oxford
  • Elias Eiusenberg, Prof. der Physik in Kopenhagen
  • Georg Fraem, Kopenhagen
  • John Selden, englischer Jurist und Polyhistoraus Sussex
  • Kaspar Bartholinus, Arzt und Philosoph, Prof. in Kopenhagen
  • Johnnes Bacmeister, Arzt und Prof. in Rostock
  • Sebastian von Bergen, Bürgermeister in Hamburg, errichtete die Stadtbibliothek in Hamburg
  • Guinand Rutgers aus Dordrecht, Verfasser mystischer Schriften
  • Ubbo Emmius, Prof. der Geschichte, Philologe und Theologe zu Gröningen
  • Siebrand Siccama, Jurist aus Bolsward in Friesland
  • Jakob Fabricius, Arzt und Mathematikprofessor in hamburg
  • Justus Zinzerling, Jurist aus Thüringen
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Justus Zinzerling, Jurist aus Thüringen
  • Johann Angelius Werdenhagen, Jurist und Philosoph aus Helmstedt
  • Benjamin Jonson, englischer Dichter
  • Otto Powisch
  • Otto Powisch
  • Arnold Vinnius, Prof. der Jurispr. in Leyden
  • Herbert Antonides, Theologe in Winckel
  • Melchior von Below aus Mecklenburg
  • John Hacket, englischer Theologe in Canterbury
  • Kapitel
  • Adrian von Mynsicht, Arzt und Chemiker am Hofe des Herzogs von Mecklenburg-Schwerin
  • Emil Trebatius, friesischer Arzt und Philosoph
  • Adrian Huyssen
  • Kapitel
  • Daniel Drencanus, Rektor aus Wittenburg in Mecklenburg
  • Joachim Hirten, Theologe aus Schlesien
  • Kapitel
  • Emil Trebatius, friesischer Arzt und Philosoph
  • Johannes Lyndershausen, Jurist und Prof. zu Leyden
  • Johannes Lyndershausen
  • Kapitel
  • Gerhard Johannes Voss, Polyhistor, Prof. der Geschichte und Beredsamkeit in Leyden und Amsterdam
  • Johannes Gerhard Voss
  • Ernst Brinck, Ratsherr aus Harderwijk
  • Otto (van ) Heurnius, Prof. der Medizin in Leyden
  • Rudolf Suur, Patrizier aus Emden
  • Johannes Drusius, Prof. für hebräische, chaldäische und syrische Sprache
  • Johannes Gisenius, Theologe und Professor in Rinteln
  • Johannes Gisenius
  • Daniel Cramer, Pastor und Professor in Stettin
  • Bartholomäus Battus, Prof. der Theologie in Greifswald
  • Kapitel
  • Johannes de Laet, Geschichtsschreiber aus Antwerpen Johannes Pyne aus Oxford
  • Gerhard Bronchorst
  • Kapitel
  • Christoph Heniochus, Arzt in Rostock Cornelius Drebbel, Physiker, Mathematiker und Alchimist in Alkmar
  • Christoph Perbrandt, Amsterdam
  • Jakob Lockard, Schottischer Ritter
  • Wilhelm Janssonius, Drucker, Kupferstecher und Kartograph in Amsterdam
  • Christian Longomontanus, Prof. der Mathematik in Kopenhagen
  • Florenz Russel, Amsterdam
  • Georg Ludwig Frobenius
  • Johannes Albert Hamilton, Dänischer Diplomat
  • Franz Rapheleng, Prof. der hebräischen Sprache in Leyden
  • Franz Rapheleng
  • Kapitel
  • Georg Zeämann
  • Georg Zeämann
  • Kapitel
  • Lambert Steinweg, Ratsherr und Syndicus zu Stralsund
  • Arnold van Lingen
  • Johann Aßverus Ampsingius, Dr. med und Prof. in Rostock
  • Eduard Matthaeus, Engländer
  • Johann Cabeliavius, Schwedischer Rat, Rechtsgelehrter und Kritikus
  • Heinrich Hatten, Jurist
  • Harald Olai, Schwedischer Arzt
  • Ernst Utermölen, Lübecker Kanoniker
  • Johannes Possel, Prof. der griechischen Sprache in Rostock, Rektor
  • Konrad Schlüsselburg, Theologe aus Altorf, Superintendent in Stralsund
  • Johannes Beurlin, Kopenhagen
  • Cornelis Giselbert Plemp, Dichter aus Amsterdam
  • Kapitel
  • Erasmus Schmidt
  • Nikolaus Heldvader, Theologe, Mathematiker und Astrologe aus Kopenhagen
  • Kapitel
  • Nikolaus Heldvader, Theologe, Mathematiker und Astrologe aus Kopenhagen
  • Andreas Grüne, Hamburg
  • Sebastian Egbert, Arzt und Bürgermeister in Amsterdam
  • Kaspar Barlaeus; Arzt, Prof. der Logik in Leyden, Holländ. Dichter
  • Johann Isaak Pontanus, Arzt aus Helsingör, einige Jahre Gehilfe des Tycho de Brahe bei astronomischen Beobachtungen, später Prof. in Harderwyck, Dänischer Hof-Historiograph
  • Joachim de Vickefort Vincenz Fabricius
  • Joachim de Vickefort Johann Isaak Pontanus
  • Roderich von Castro, Jüd. Arzt und Dr. der Philosophie aus Portugal
  • Clemens Timpler aus Stolp, Prof. der Philosophie in Steinfurt
  • Christian Hübener, Oberst und Kommandant zu Gottorp
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Sixtus Arcerius, Prof. der Medizin in Franeker
  • Sixtus Arcerius, Prof. der Medizin in Franeker
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Jakob Gallenaeus, Schottischer Edelmann
  • Kapitel
  • Ernst Fontana, London
  • Kaspar Otto von Stralendorff, London
  • Kapitel
  • Simon Stevin, Niederl. Mathematiker, Festungsbaumeister, Staatsmann
  • Johannes Brovaert, Arzt aus Brüssel
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Gisbert von der Hoolck, Holl. Rat und Bürgermeister
  • Ambrosius Bruyn, Belgischer Dichter
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Friedrich Melisa von Ruchow, Schlesischer Ritter
  • Joachim Cluten, Bibliothekar in Straßburg
  • Vitus Bremer, Sachsen-Weimarscher Rat
  • Balthasar Websdorff, aus Ettersburg in Thüringen, Hofjäger
  • Vitus Bremer, Sachsen-Weimarscher Rat
  • Balthasar Websdorff, aus Ettersburg in Thüringen, Hofjäger
  • Johann Kaspar Hauser, Theologe aus Tübingen
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Johannes Mercator aus Emmerich
  • Theodor Vel, Niederl. Arzt und Geschichtsschreiber in Horn
  • Daniel Rantzow, Holstein, Edelmann
  • Johannes Staricius, Jurist und Arzt aus Nürnberg, gekrönter Dichter (landfahrender Charlatan)
  • Adrian Metius, Prof. der Mathematik und Arzt zu Franeker
  • Adrian Metius, Prof. der Mathematik und Arzt zu Franeker
  • Kapitel
  • Jakob Clusius, Arzt in Rouen
  • Jakob Clusius, Arzt in Rouen Kaspar Tomann, Philosoph und Arzt aus Tegernsee
  • Jakob Clusius, Arzt in Rouen
  • Jakob Clusius, Arzt in Rouen
  • Kapitel
  • Thomas Finchius, Arzt und Prof. der Mathematik in Kopenhagen
  • Petrus Henricus, aus Lublin in Polen
  • Ewald von und zur Plate Blücher, Ritter aus Pommern
  • Johannes Witte, Jurist aus Lübeck, Mecklenburg. Rat
  • Matthaeus Pritz
  • Jakob Albinus, Mediziner, Leibarzt König Gustav Adolfs v. Schweden
  • Peter Wassmundt, Jurist und Advokat aus Mecklenburg
  • Coelestin Myslenta, Prof. der Theologie in Königsberg
  • Johann Sturm, Arzt, Prof. der Logik zu Greifswald
  • Daniel Schelkens Philibert du Bois
  • Kapitel
  • Olaus Worm, Arzt und Prof. der Philologie zu Kopenhagen
  • Olaus Worm, Arzt und Prof. der Philologie zu Kopenhagen George Ramsay, Schotte
  • Jonas von Schlichting, Polnischer Edelmann, Theologe
  • Matthias Janus
  • Georg Wilhelm Pömer, Nürnberger Patrizier
  • Cornelius von Beveren, Niederländ. Jurist
  • Matthias Leius, Dichter
  • Robert Favräus, Magister der Universitäten Löwen und Oxford, Nikolaus Wouwer, aus Antwerpen
  • Bernhard Philipp von Cornberg
  • Johann Quistorp, Evangel. Theologe, Superindendent in Rostock
  • Kapitel
  • Heinrich von Nimptsch
  • Kapitel
  • Bertilius Canutus, Rektor in Malmö, Theologe
  • Ibygnäus von Sunno, Polnischer Baron
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Elias Colerus, Dichter aus Parchim
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Bertilius Canutus, Rektor in Malmö, Theologe
  • John Thorius, Übersetzer spanischer Schriften, aus London
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Friedrich Marchdaner, Kopenhagen Adolf Friedrich Grabow, Kopenhagen
  • Friedrich Frys, Kopenhagen
  • Nils Rosenkrantz
  • Jakob Bartsch, Prof. der Medizin und Mathematik in Straßburg, Schwiegersohn von Johann Keppler
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Kaspar Erasmus Brochmand, Dr. und Prof. der Theologie in Kopenhagen
  • Kaspar Erasmus Brochmand, Dr. und Prof, der Theologie in Kopenhagen
  • Jonas Charisius, Jurist und Dr. Phil, Dän. Rat
  • Kapitel
  • Kaspar Erasmus Brochmand, Dr. und Prof. der Theologie in Kopenhagen
  • Jakob Tieder, Jurist und Syndikus in Stettin
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Wilhelm Burkhard Sixtinus, Jurist und hessischer, später holsteinischer Rat
  • Kapitel
  • Franciscus Gomarus, Prof. der Theologie in Groningen
  • Jakob Arminius, Prof. der Theologie, Leyden
  • Jakob Arminius, Prof. der Theologie, Leyden
  • Johann Affelmann, Prof. der Theologie in Rostock
  • Theodor von Alefeld, Holstein. Ritter
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Willich Westhoff, Holst. Dichter, Rektor zu Herloffsholm und Kanoniker zu Lund, Reichsgraf
  • Johannes Arnold von Weihe, Offizier
  • Johann von Tiefenhausen
  • Pau Wohlzogen, aus Missingdorf
  • Henri Albert Hamilton, Dichter
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Heinrich von Schleinitz, Amsterdam
  • Kapitel
  • Kuno von Hueniken, Märkischer Edelmann
  • Kapitel
  • Bertram Reventlow, Leyden
  • Christoph Pissinski, aus Preußen
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Jakob Alstein, Arzt in Hamburg
  • Kapitel
  • Eberhard von Tintelo
  • Samson Johnson, aus Oxford
  • Kapitel
  • Michael Christ, Arzt und Chemiker
  • Kapitel
  • Gottfried Hegenitius, Reisender und Schriftsteller
  • Bonaventura Vulcanius
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Thomas Seghetus. Engl. Ritter und Schriftsteller
  • Heinrich Vagetius, Prof. der Logik und Mathematik und der Metaphysik zu Hamburg
  • Thomas James, Theologe, Bibliothekar de Bodleiana in Oxford
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Adolph van Dans, Niederl. und lat. Dichter
  • Josua von der Tanne, aus Fulda Sigismund Durfeld, Schriftsteller
  • Kapitel
  • Sigismund Durfeld, Schriftsteller
  • Ulrich Winckel, Jurist, Ratsherr und Bürgermeister in Hamburg
  • Detlof von Bockwoldt
  • Kapitel
  • Otto Pflugs, Oldenburg
  • Portier de Mussy
  • Hans Heinrich von Hasselhorst, Abt zu Lüneburg
  • Hans Christoph Olietow, Alchimist
  • Kapitel
  • Kapitel
  • Gottfried Hegenitius, Reisender und Schriftsteller
  • Gottfried Hegenitius, Reisender und Schriftsteller
  • Gottfried Hegenitius, Reisender und Schriftsteller
  • Karl von Neudorff, Schlesicher Rat Christfried Hegenitius, Reisender und Schriftsteller
  • Kapitel
  • Justinian Heiner, Prof. der Rechtswissenschaften in Uppsala Jakob Fabricius, Holstein. Theologe, General-Superindendent
  • Johannes Piscator
  • Enno Tamminga, aus Friesland
  • Kapitel
  • Hans von Ries
  • Kapitel
  • Wilhelm Lauremberg, der Ältere, Dr. phil und med. Prof. der Medizin und Mathematik in Rostock
  • Einband

Cite and reuse

Cite and reuse

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Work

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer

Page

PDF JPEG

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view