27. April 2002 . Heft 9 .
Neuer Glanz in Kirchen und alten H
167. Jahrgang :
LÖÜBECKISCHE
BLÄTTERK
Aus dem Jahresbericht 2000/01 der Lübecker Denkmalpflege
Die Zahl der Kulturdenkmale im Li-
hecker Stadtgebiet ist bis zum Ende des
Jahres 2000 auf 1.702 angestiegen.
Dabei handelt es sich um 1.326 in das
penkmalbuch der Hansestadt eingetra-
jene Kulturdenkmale von besonderer Be-
Jeutung. Für den Bereich Denkmalpflege
¡tellt es eine immerwährende und verant-
wortungsvolle Aufgabe dar, für den Be-
¡tand dieses wertvollen Kulturerbes Sor-
St. Aegidienkirche, Kanzel
ge zu tragen. Der jetzt von Dr. Irmgard
Hunecke vorgelegte Jahresbericht 2000/
01 zeichnet einige der wichtigsten Maß-
nahmen auf, die in dem Zeitraum durch-
geführt wurden.
Aut dem Gebiet der kirchlichen
Denkmalpflege galt ein besonderes Au-
genmerk der Jakobikirche. Mehrere Mil-
lionen Mark würde die Grundsanierung
des Gotteshauses kosten, dessen Bausub-
Zeitschrift der Gesellschaft zur Beförderung g
St. Marienkirche, Epitaph Winckler
emeinnütziger Tätigkeit
äusern
stanz vehement gefährdet ist. Vorab
musste man sich damit begnügen, die
notwendigsten Sicherungsmaßnahmen
einzuleiten. So wurden zunächst Pproviso-
rische Rissverschließbungen am Mauer-
werk vorgenommen und Stahlklammern
an den vier Ecken des Turms in Höhe
der Schall-Luken angebracht. Zudem
wurden das barocke Uhrengehäuse aus
dem Jahre 1784 im südlichen Seiten-
Abbildung auf der Titelseite: Der restaurierte Taufengel in der St.-Lorenz-Kirche
(Foto: Jaroslaw Kulicki)
Libeckische Blätter 2002/9
125