J
)
I.)
)
Le-
.-
rf,
M:
len
ine
iaft
Le-
eln
ing
ZE-
107~
(p.
EL ÜBECKISCHE
BU1.4 TT ER
26.Mai1990 - Hett11 . 150./ 155. Jahrgang - ZeitschriftderGesellschaftzurBeförderunggemeinnütziger Tätigkeit . Gegr. 1789
Inhalt:
lues Deutschland als geistige Lebe.
“ivw Ju: koltegiitt: Schriftsteller und Kritiker fe !tte:ty Th
' ortrag: Das Thomas-Mann-Haus in Nidden auf der pre Mew
162
171
176
Thomas Mann und geistige Lebensform
zer
ke,
on-
et.
)17
ter-
irin
50.
rig,
en-
ak-
ck-
en-
w
Ir k,
urt
au,
ter
67.
we-
de-
att-
'inz
14.
ne-
.0. :
its-
ey.
f.:
Ins-
1;
'ek-
24.
'ek-
an-
ein
ner
ein-
ird,
reis
.rg-
en-
16.
olz,
ns-
10.
na-
Ku-
ter-
ruim
2l.:
J9()/1()
Der in Lübeck geborene und aufgewach-
sene und der Hansestadt verbunden ge-
bliebene Dichter Thomas Mann stand
Anfang Mai im Mittelpunkt des Interes-
ses.
Im Bürgerschaftssaal des Rathauses zu
Lübeck fand vom 3. bis 5. Mai das Ill.
Thomas-Mann-Kolloquium statt, das
unter dem Motto ,.Schriftsteller und Kri-
tiker interpretieren Thomas Mann“
stand.
Eine Verbindung des Kolloquiums mit
der diesjährigen Thomas-Mann-Preis-
Verleihung war am letzten Tag des Kol-
loquiums und Vorabend der Preisüber-
gabe ebenfalls im Bürgerschaftssaal des
Rathauses eine Lesung des Thomas-
Mann-Preis-Trägers 1990 Günter de
Bruyn (DDR) aus Unverökkfentlichtem.
Am 6. Mai wurde dann in einem Festakt
im Scharbausaal der Bibliothek der Han-
sestadt Lübeck der 6. Thomas-Mann-
Preis verliehen, den der Schriftsteller er-
hielt, „weil sich sein literarisches Wirken
auszeichnet im Geiste der Humanität,
die das Werk von Thomas Mann präg-
te
Eine interessante Ergänzung dieser Ver-
anstaltungen brachte die Lübeckische
Gesellschaft zur Beförderung gemein-
nütziger Tätigkeit mit dem Thomas-
Mann-Vortrag am 15. Mai im Großen
Saal der „Gemeinnützigen“ des Bürger-
gastes Alfred Tytmonas aus Lübecks
Partnerstadt Memel mit dem Thema
„Das Thomas-Mann-Haus in Nidden auf
der Kurischen Nehrung“
Am 6. Juni, dem 115. Geburtstag des vor
35 Jahren gestorbenen Nobel-Preis-Trä-
gers, wird die Thomas-Mann-Gesell-
schaft in Lübeck ihr 25jähriges Bestehen
begehen. d
Lübeckische Blätter 1990/11
1Q1