K o u
s B L 4 k. T 1 E R
lorf,
145 .
éne 18. Februar 1989 . Heft4 . 149. Jahrgang . Zeitschrifktder GesellschaftzurBeförderunggemeinnütziger Tätigkeit : Gegr. 1789
fÔt :
keln . .. . . [
* 7200 Jahre „Gemeinnützige“ in Lübeck:
eng- F tt
.. Gelungene Festtage
i;; Die Festtage zum 200jährigen Bestehen der „Lübeckischen Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit“ sind vorbei.
Von vielen Seiten gab es große Anerkennung für die zahlreichen Veranstaltungen, insbesondere aber das Szenenspiel im Rah-
men der Festversammlung am 28. Januar in der Sankt-Petri-Kirche. Nicht nur die der langen Tradition verpflichtete würdige
Form, sondern gerade auch die in die Zukunkt weisende frische Lebendigkeit fand großen Anklang.
Über die Festveranstaltungen hatten die „Lübeckischen Blätter“ im letzten Heft ausführlich berichtet. In diesem Hett ist über
die abschließenden Veranstaltungen zu lesen. An den Anfang aber wurde ein Beitrag von Helmut Wischmeyer, der die Idee zum
szenenspiel „Die Rückkehr der Gründer“ hatte, gestellt, in dem er das Zustandekommen dieser mit viel Beifall bedachten Auf-
führung schildert. Die in dieses Spiel eingefügten Grußworte des Landes, der Stadt, der Tochtergesellschaften und vereine s0-
ziger wie der Logen sind anschließend abgedruckt. Außerdem werden in einer Nachlese weitere, kleinere Notizen zu den Feierlichkei-
ssj)s; ten mitgeteilt.
ifnet.
0017
Alter-
ithrin
11 50.
urig,
er:
beck-
ihlen-
Hei-
Tel.:
Kurt
Feier
40 67,
l'rave-
Ilee 1,
itsche
egla,
beits-
: St.-
2 Uhr,
ibeck,
eg 20,
echts-
sau 8,
E 5,
ibeck-
weg 4,
ibeck-
hmitz,
itziger
e. V.,
129 80.
Jürgen
1513.
Fiehn,
rbeits-
[ Lohk,
. ..
je Rü r der Gründer“ _
zere. I der „Gemeinnützigen“ in die SanktftetttKrehe . Eyrcyrmd s Et r hr Katt f éerontttt
. Tel.: schaft: Vor dem Rathaus (von links nach rechts) Boto Kusserow, erhard Lund, Dire ttt Bercke ty. eme q.
Ecco: . | 1E-
er hatte am Vortag die Ökumenische Orgelvesper geleitet)
er 1989/3 Lübeckische Blätter 1989/4
( °