LÜBEC C
! B j |
Lü- ? q! j \
orf, I. A E RK
45.
den ts
rs 10. Juni 1989 . Hefkt12 . 149.Jahrgang - Zeitschrift der GesellschaftzurBeförderung gemeinnütziger Tätigkeit .- Gegr. 1789
§f.
z. gqlnhalt::
Neue Lübecker Werbelinie im Tourismus wendet sich auch an Kinder 201
éng- Verpaßte Gelegenheit - Uber den UNESCO-Prospekt der Lübecker Stadtwerbung 202
tor Walter Ruder, Gründer und Motor des Kammerspielkreises Lübeck, ist gestorben 205
r 1. Eine Hofanlage aus der Frühzeit Lübecks 206
Mittelalterliche Mauerreste zu Füßen der Marienkirche 208
Im Sankt-Annen-Museum: Kunst um Munch 210
Neue Lübecker Werbelinie im Tourismus wendet sich auch an Kinder
Ein Junge aus dem Mittelalter zeigt die Stadt
"iger
t. Die Einführung der neuen Werbelinie
fnet. beim Lübeck-Tourismus erschien abge- ". ..>
ots cchlossen, zumindest hinsichtlich. écx §
neugestalteten Fremdenverkehrsbro- STADT
schüren („Lübeckische Blätter“ Seite
ker 114). Überraschend präsentierte das EUR +
tz u Amt für Lübeck-Werbung und Touris- V V | zz HAN § E STAD
urig, mus jetzt neben dem allgemeinen Lü- KINDER © ©
fer beck-Prospekt „Hansestadt Lübeck - ]
reer. Wir haben Weltkultur und Meer“ und
hlen- dem Travemünde-Prospekt „Hansestadt
seis Lübeck-Travemünde - Travemünde hat
Kurt immer Saison“ sowie dem Altstadt-Pro-
rtau, spekt „Hansestadt Lübeck - Tausend
.stes Jahre lebendige Kulturgeschichte“ (sie-
rare: he dazu die kritischen Anmerkungen
nauer „Verpaßte Gelegenheit“ auf der näch-
) sten Seite) einen ebenfalls von der Firma
;ck 1, „Mikado“ gestalteten besonderen Kin-
Klsi: der-Prospekt „Hansestadt Lübeck - Ti-
15.1 demann, ein Junge aus dem Mittelalter,
itzer- zeigt Euch seine Stadt“. Damit sollen die
[ste; jüngeren Besucher der Ostseestadt an-
othee gesprochen werden.
"q. Bei der Gestaltung des Heftes, der Ab-
[rein: fassung der Texte und der Auswahl der
fett Abbildungen war von den kindlichen
. Um- Belangen auszugehen. Doris Mühren-
[Tel: berg hat innerhalb der einzelnen Kapitel
1513. die Texte kindgerecht formuliert. Sie
Öiehn, wecken Interesse und weisen auf das
heiten Wesentliche hin. Neben Erklärungen
1 f. d. enthalten sie Aufforderungen zum Sel-
uu! berhinsehen. Wilhelm Schlote hat die
hee Abbildungen durch Illustrationen er-
[arien, gänzt. Der gezeichnete kleine Tide- EVZ
Tel.: mann, ein Junge aus dem Mittelalter, ge-
* leitet die Kinder durch das Heft. Zahirei- TIDEMANN, EIN JUNGE AUS DEM MITTELALTER
che farbige Abbildungen sollen die Kin- ZEIGT EUCH SEINE STADT
der ansprechen. d
1989/11 Lübeckische Blätter 1989/12
201