al-
he- [Ä
.. LUBECKISCHE BLATTER
. in
HERAUSGEGEBEN VON DER GESELLSCHAFT ZUR BE F DRDERUNG GEMEINNUTZIGER TATIGKEIT
SCHRIFTLEITER: OR. e HIL. EBERHARD GROEN EWOLD
LU B E CK, D E N 16. 0 K T O B E R 1976
E t U d eurs e ens undo nt1ss1 66.1 cs I A H R G A N G . N U M MER 16
Ihr,
ms-
f y Festaufführung
und anschließendes Beisammensein anläßlich des 25jährigen Bestehens
des Theaterringes der „Gemeinnützigen“
firt. am Freitag, 29. Oktober 1976:
. H. 1. Festaufführung 18.30 Uhr im Großen Haus „TOSCA“ von G. Puccini (Vorpremiere).
2. Im AnschluKk an die Aufführung geselliges Beisammensein im Gesellschastshaus mit einer
uto-- kurzen Aufführung von Mitgliedern des Schauspielensembles der Städtischen Bühnen.
tre- Karten für die Oper zum Prejs von DM 14.2 bis DM 3- und für das anschließende Beisam-
ück- mensein einschl. einem kleinen Theater-Gedeck und Garderobe zu DM 9. sind im Büro der
Gesellschaft erhältlich von Montag. 18. Oktober, bis Mittwoch. 27. Oktober 1976. – Abendkasse
kindet nicht statt.
utes
raß-
Uhr, Vorträge
Dienstag, 19. Oktober 1976, 20 Uhr. Gr. Saal der „Gemeinnützigen“
Dis-: Dr. Jürgen Schultze, Bremen: „Edvard Munch“
IJ. mit Lichtbildern –
teln/ Gemeinsam mit der „Overbeck-Gesellschaft“
E Dienstag, 26. Oktober 1976. 20 Uhr, Gr. Saal der „Gemeinnützigen“
Prof. Dr. Klaus Grasshoff. Kiel: „Ostsceverschmutzung, immer noch ein akutes Problem?“
mit Lichtbildern –
st- Gemeinsam mit „Geographischer Gesellschast“
Dienstag, 2. November 1976. 20 Uhr. Gr. Saal der „Gemeinnützigen“
Generalintendant Karl Vibach. Lübeck: .Der Bürger und sein Theater“
Die Lübecker Mütterschule
eln (Familienbildungsstätte)
n lädt zur Ausstellung ein. Am 23. und 24. Oktober 1976 von 10 bis 18 Uhr im Hause der Lübecker
Mütterschule, Jürgen-Wullenwever-Straße ].
tc. | In Zusammenarbeit mit unseren Teilnehmern zeigen wir Arbeiten aus unserem Kursprogramm.
z Eintritt krei!
_ Liebe Mitglieder!
Beton. Am Freitag, dem 12. November 1976. begehen wir unser
sivit. 187. STIF T U N G S FEST
"halten, Ich bitte Sie, diesen Termin vorzumerken. da ich um rege Beteiligung bitte. Weitere Einzelheiten
1976 werden in der nächsten Nummer der „Lübeckischen Blätter“ bekanntgegeben.
~ Der Direktor –
i4 54 Christoph Deecke
9 97 77