LÜBECKISCHE BLATTER
HERAUSGEGEBEN VON DER GESELLSCHAFT ZUR BEFORDERUNG GEMEINNUTZIGER TATIGKEIT
SCHRIFTLEITER: DR. PHIL. EBERHARD GROENEWOLD
LU B E CK, D E N 27. SEPTEMBER 1975
EIN H UND e RT UNE UN D O REI SS 1 G sT E & IA HR G AN G . NU M MER 17
Vorträge
Dienstag, den 7. Oktober 1973. 20 Uhr, Großer Saal, Königstraße 5
Glasbildhauer Herr Kurt Blo e h . Lübeck:
„Die alte Kunst des Glasveredelns – von gestern bis heute ~.“ (Mit Lichtbildern.)
Dienstag, den 14. Oktober 1975, 20 Uhr, Großer Saal, Königstraße 5
Dr. Dagmar Gräfin Bernstorff, München:
z]udiens Kastousyzten! Kestern und heute.“ Gemeinsam mit der Deutsch-Indischen Gesell-
Noch können bis einschließlich Freitag, den 3. Oktober 1975, vormittags von 10 bis 13 Uhr im
Büro der Gesellschaft die bestellten Anrechtskarten für die Schauspiel- und Opernabonnements
abgeholt werden.
Eir grofts Teil unserer Mitglieder hat Icider noch nicht den Beitrag für das Jahr 1975 über-
Y« sf: sev! jzseude zugeht, wären wir für baldige Zahlung dankbar. Der Beitrag beträgt immer
Eine Zukunft für unlere Vergangenheit
Ausstellung zum Europäischen Denkmalschutzjahr im Lübecker Dom
„Die Bewahrung von historischen Stadtvierteln schutz und Denkmalpflege in heutiger Zeit dar-
bedeutet weit mehr als Bewahrung von historisch zustellen. Es geht dabei nicht so sehr um die kriegs-
interessanten und für die Originalität eines Stadt- bedingten Zerstörungen, als um jene Zerstörungen
bildes wesentlichen Bauten ~ sie bedeutet die Be- von Kulturlandschaften, die nach dem Kriege durch
wahrung städtischen Lebens und städtischer Kultur.“ hbrutale Eingriffe in die historische Bausubstanz,
Diesen Satz schreibt Dr. Michael Petzet im Text aber auch durch eine allmähliche, „schleichende“
des Katalogs zur Wanderausstellung „Eine Zukunkt Veränderung hervorgerufen wurden. Erschreckendes
für unsere Vergangenheit“, die im Auftrag des Beispiel dafür + eines unter vielen – ist die Zer-
Deutschen Nationalkomitees für das Europäische störung eines Dorfbildes durch die sogenannte Bun-
Denkmalschutzjahr vom Bayrischen Landesamt für desmaodellsanierung.
Denkmalpflege zusammengestellt wurde und, nach- Die fünf curopäischen Beispielstädte Alsfeld,
dem sie zunächst in München zu schen War, jetzt im Rothenburg ob der Tauber, Berlin, Trier und Xan-
Ostchor des Lübecker Domes gezeigt wird. Bis zum ten spiclch in der Ausstellung neben den drei
17. Oktober kann man die Ausstellung in dem herr- nationalen Beispielstädten Bamberg, Lübeck und
lichen Raum, der damit auch erstmalig der Vffent- Regensburg eine herausragende Rolle. Vor allem an
lichkeit wieder zugänglich ist, besuchen. ihnen werden positive und negative Beispiele von
Um es vorwegzunehmen: Wer je von der Frage Stadtsanierung gezeigt. Deutlich wird am Beispiel
der Rettung unserer Altstadt angerührt wurde, der von Regensburg. wie Stadtsanierung im Sinne des
muß diese hervorragende Ausstellung sehen. Sie umstrittenen Städtebauförderungsgesetzes zu Ab-
versucht. die besonderen Probleme von Denkmal- bruch und Neubau tendieren kann.
1 Q §