LÜBECKISCHE BLATTER
HERAUSGEGEBEN VON DER GESELLSCHAFT ZUR BE F ORDERUNG GEMEINNUTZIGER TATIGKEIT
SCHRIFTLEITER: DR. PHIL. EBERHARD GROENEWOLD
L ü B E CK, D E N 18. JAN U AR 1974
EIN H U N D E RT VI ERU N DO REI SS I G ST ER I A HR G A N G . NUMMER 1
2, 118, 154,
102, 103,
z, 203, 204, Vorträge
z17 Die in Nummer 22 erfolgte Ankündigung der Vorträge muß aus technischen Gründen berichtigt
werden. Die angezeigten Vorträge werden umgestellt. Es stehen also in der nächsten Zeit folgende
Vorträge auf dem Programm:
Dienstag, den 15. Januar 1974, 20 Uhr, Königstraße 5, Großer Saal
Frau Dr. Th. Priebe:
„Eindrücke über eine Reise nach Moskau, Leningrad und Kiew (1973)“ (mit Lichtbildern)
Dienstag, den 22. Januar 1974, 20 Uhr, Königstraße 5, Großer Saal
Prof. Dr. Dr. Hans W. Jürgens, Kiel:
„Bedeutung und Folgen des Geburtenrückgangs“
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis für Familienforschung und der Universitätsgesellschaft
(Siehe auch Seite 11)
73, 185 Dienstag, den 29. . Januar 1974, 20 Uhr, Königstraße 5, Großer Saal
;; Dr. Rolf Lachner:
/s. 151 z20. „Nakuru . An den Seen des Ostafrikanischen Grabens“ (mit Lichtbildern)
U Gemeinsam mit „Natur und Heimat“
Theaterring
Eine Einführung in die beiden Schauspiele
„Armer Mörder“ von Pavel Kohout
„Juno und der Pfau“ von Sean O’Casey
wird am Donnerstag, dem 17. Januar, um 20 Ühr im Gartensaal unseres Ge-
sellschaktshauses für die Mitglieder unseres Theaterringes und unserer Gesellschaft stattfinden.
Die Einführung werden die Herren Trautmann und Wedekind von den Städtischen Bühnen hal-
ten, denen wir dafür zu Dank verpflichtet sind.
Der Ausschuß ,Theaterring“ bittet um rege Beteiligung.
Der Winterball
der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit und ihrer Tochtergesellschaften findet
statt am Sonnabend, dem 26. Januar 1974, 20.30 Uhr. in den Räumen des Gesellschaftshauses,
Königstraße 5.
Nach dem Auftakt und der Begrüßung findet in allen Räumen des Gesellschastshauses der Tanz
statt.
Festlicher Anzug. Unkostenbeitrag 15,,.:DM. Der Überschuß des Festes soll für die Einrichtung
„Famllienhilfe“ verwendet werden.
Die Eintrittskarten sind ab Mittwoch, dem 16. Januar 1974, in unserer Geschäftsstelle König-
straße 5, I. an jedem Vormittag ab 10 Uhr (außer sonnabends) abzuholen. Der Tischplan
liegt ebenfalls in der Geschäftsstelle aus.
Die Mitglieder werden gebeten, die Karten für sich und ihre Famllienangehörigen möglichst früh-
zeitig zu bestellen. Da das Interesse sehr groß ist, haben leider in früheren Jahren diejenigen Mit-
glieder, die ihre Karten zu spät bestellten, keine mehr bekommen können.
Bis spätestens Mittwoch, dem 23. Januar 1974, sollten alle Karten abgeholt und bezahlt sein.