Volltext: Lübeckische Blätter. 1968 (128)

LÜBECKISCHE BLATTER HERAUSGEGEBEN VON DER GESELLSCHAFT ZUR BEFORDERUNG GEMEINNUÜTZIGER TATIGKEIT SCHRIFTLEITER: DR. PETER HENSCHEL Lü B E CK, DE N 4. MAI 1968 EIN H U N D ERTA CHT U N DZ WAN ZI G ST ER JA HR G A N G - N U M MER 9 Der Lübecker Hafen Im Jahre 1967 hat der Gesamtumschlag des durchgeführten Untersuchung festgestellt, daß die Lübecker Hakens erstmalig die 5-Millionen-Tonnen- Arbeitsplätze von rund 38% aller in Lübeck Be- Grenze überschritten. Er steht damit nach wie vor schäftigten unmittelbar oder mittelbar hafenab- an erster Stelle unter den Ostseehäfen der Bundes- hängig sind. republik und an fünfter Stelle unter den bundes- Mit Ausnahme der im Trave-Revier befindlichen deutschen Seehäfen hinter Hamburg, Wilhelms- Hafenanlagen der Industrie wird der Lübecker haven, den bremischen Häfen und Emden. Dieses Hafen einheitlich betrieben, verwaltet und unter- erfreuliche Ergebnis sowie die Bedeutung des Hafens halten. Träger ist die Lübecker Hafen-Gesellschaft für die Hansestadt geben Anlaß, über die Ent- m.b.H., welche als Betriebsgesellschakt 1934 ge- wicklung, Organisation, Anlagen und die Ver- gründet wurde. Gesellschafter sind heute je zur kehrs- und Umschlagsstruktur des Lübecker Hafens Hälfte die Bundesrepublik Deutschland und die zu berichten. Hansestadt Lübeck. Demgegenüber liegt das Eigen- Stadt und Hafen der Hansestadt Lübeck sind in tum an den Hafenanlagen bei der Stadt Lübeck, ihrer langen und wechselvollen Geschichte eng mit- die 1934 die gesamten Einrichtungen von der Kauf- einander verknüpft. Haben auch politische und mannschaft erwarb. wirtschaftliche Ereignisse die Position Lübecks als Die in der Verwaltung der Lübecker Hafen- Schiffahrts- und Hafenplatz mehrfach und nachr Gesellschaft stehenden Anlagen umfassen Kailängen haltig beeinflußt, so konnte dennoch die zentrale yon rund 10 km, Lagerflächen in Schuppen, Hallen Stellung im Verkehr zwischen dem Kontinent und und Lagerhäusern von etwa 55 400 m?, Freilager- Nordeuropa behauptet werden. Diese Feststellung flächen von ca. 161 000 m?, 46 Krananlagen bis gilt gleichermaßen für Vergangenheit und Gegen- zu 40 t Tragfähigkeit, Spezialanlagen für den wart, die durch folgende Situation gekennzeichnet Salz- und Getreide-Umschlag, zahlreiche Flurför- ist: Durch die Zonengrenzziehung gingen weite dergeräte zur Durchführung modernster Umschlags- Teile des natürlichen Hinterlandes verloren, der methoden auch im Containerverkehr und Hafen- ehemals traditionelle Osthandel konnte erst in An- hbahngleise mit einer Gesamtlänge von 78 km mit sätzen wieder belebt werden, und Lübeck sieht sich insgesamt 336 Weicheneinheiten. Demgegenüber heute im Schnittpunkt der Wirtschaftsblöcke EWG. wird der Hafenbahnbetrieb durch die Deutsche EFTA und COMECON. Bundesbahn abgewickelt. Weiterhin stehen ein Die enge Verflechtung zwischen Stadt und Hafen Hafensilo mit 22 000 t Kapazität und Hallen zur zeigt sich auch in der gegenseitigen Abhängigkeit Lagerung on 28 000 t Getreide zur Verfügung. von den Wirtschaftsfunktionen. Während lange Weiterer Siloraum sowie 42 Krananlagen bis 75 t Zeit hindurch die Handelsfunktion vorherrschte, ist werden von der Privatwirtschaft für Eigenbedart ~– ebenso wie in anderen Hafenstädten + seit vorgehalten. etwa 100 Jahren ein Wechsel zugunsten der In- Zur Zeit bestehen regelmäßige Linien im kon- dustriefunktion eingetreten, der sich entscheidend auf ventionellen Frachtverkehr nach Dänemark (Kopen- den Hafen ausgewirkt hat. Dies beweist die Tat- hagen), Schweden (Trelleborg, Malmö, Göteborg, sache, daß der Hafenumschlag im Durchschnitt der Stockholm), Norwegen (Oslo und andere Häfen) letzten Jahre etwa zur Hälfte Industrieumschlas und Finnland (Helsinki, Turku, Kotka, Hanko, umfaßt, der sich aus dem Empfang von Rohstoffen Hamina). Die genannten Verkehre werden in den und dem Versand von Fertigprodukten durch die in sogenannten Stadthäfen abgefertigt. Der ebenfalls Lübeck angesiedelte Industrie zusammensetzt. im Stadtbereich gelegene Vorwerker Hafen verfügt Gibt somit! dis Industricstraktur. dex Hansestadt mit dem Nordlandkai jedoch auch über eine erst Jett Taken ‘Itapulse, 50. bringt die Hafentätigkeit 1966 fertiggestellte Fähranlage für „roll on / roll wiederum für die Hansestadt Vorteile, die sich be- ofk 7Ferkshr mit Finnland. sonders in Beschäftigungs- und Einkommensekkek- Als weiterer Hauptkomplex neben den Stadt- ten äulkern. So wurde beispielsweise in einer 1963 häfen ist der seit 1962 bestehende Skandinavien- 14 ;
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.