LÜBECKISCHE BLATTER
HERAUSGEGEBEN VON DER GESELLSCHAFT ZUR BEFORDERUNG GEMEINNÜUTZIGER TATIGKEIT
SCHRIFTLEITER : DR. PETER HENSCHEL
LU B E CK, DE N 14. N O V E MB ER 1964
EIN H UND ER YER U NG E W ANZIGE Ex IHR G A N G . NUMMER so
Vorträge
Dienstag., den 17. N o v emb er 1964, 20 Uhr, Königstraße 5
Sünnschien un Lachen
Ein froher plattdeutscher Abend mit Hans Fleischer
Gemeinsam mit „Plattdütsche Volksgill to Lübeck“
Dienstag,. den. 24, N o v ember 1964, 20 Vhr, Königstraße 5
Wassily Kandinsky und der Aufstieg der abstrakten Malerei (Mit Lichtbildern)
Gemeinsam mit der Overbeck-Gesellschaft
Einführung in die Oper „W'ozzeck’’ von Alban Berg
am 27. No v ember 119.6 41,20. Vih r..ji m gro ßen Saal, Königstraße 5
Wir sind den Städtischen Bühnen sehr dankbar, dak sie den Mitgliedern unserer Gesellschaft,
insbesondere den Teilnehmern an unserem Opernanrecht, noch eine Einführung in diese moderne
Oper geben. Wir bitten um recht zahlreiche Beteiligung.
Die 175=Jahr=-Feier unlerer Gelellschaft
Mit sieben festlichen Veranstaltungen beging die Gesellschaft, die unverändert seit ihrem Gründungs-
Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätig- jahre 1789 besteht. Vortragswart Dr. Carstensen
keit in der Woche vom I. bis zum 7. November 1964 konnte eine große Zahl Ehrengäste begrüßen, von
ihr 175. Stiftungsfest. denen die meisten in ihrer Eigenschaft als Mit-
Am Mlorgen des 1. November wurde in den slieder der Gese Ischaft erschienen "zz: Vr! )! 11
Gottesdiensten in St. Katharinen und in der Nn1sterpräside nt.des Lapis F o
Propstei-Kirche der Tätigkeit unserer Gesellschaft Stein, ) r. IL § M ke. ützerhraa te.der n u n Ö. Er
frorse am Abend dieses Tages fand im großen lung die Grü ß e d SE Lan. dcs es §
Saal der „Gemeinnützigen“ das 34. festliche H au s - Sagte ufer f§derew: : ;
konzert statt, bei dem der von Dr. Dräger ge- „Die 175-Jahr-Feier der Gesellschaft Zur Be
stiftete weiße Bechstein-Flügel eingeweiht wurde. förderung gemeinnütziger Tätigkeit in Lübeck ist
Als Auftakt zum Jubiläum erklangen Worte von ein stolzer Gedenktag. Diese Herellschakt jet cine
EcEcCOONE. . o Cs
Helmut von der Lippe sang das ; § ? . ; ler ;
Professor Rohwer am Flügel begleitet. Den Haupt- Leben ihrer Stadt entscheidend geprägt. Hier iz
teil des Abends bestritt das Orchester der Schleswig- Lübeck war dem Gemeinsinn des Birger r 3pen
Holsteinischen Musikakademie unter Leitung von eine Heimstatt gegeben, als in ?? e§§: gen
Günther Behrens; nach Glucks feierlicher Ouvertüre unseres Vaterlandes bereits tzztli €
zu „Iphigenie in Aulis“ folgte Schumanns Klavier- gen Fipdszttig den Vorrang En. Ü Ularzs
konzert in armoll; den Solopart spielte Wilhelm Als Ministerpräsident des Landes ; §
le C:5 ich Ihnen die herzlichen Grüße
E. Ho EH
fs sclztatune zt ats im vollbe- hes r ses a; srhrshen buhen. ;;
m . sj . ; ü nne 1ch m1
Ftzte ? Us. det ... “tui r ..- ss z§ 14prsrrcUzrrrbekeurs is Ihnen,
Z1.4