ZEITSCHRIFT DER GESELLSCHAFT ZUR BEFORDERUNG GEMEINNÜTZIGER TATIGKEIT
h ' p
. '.)
Neunundachtzigster Jahrgang f E
1 0 5 3 „Ü
.1 *
Z u its
Iz t -
v Allgemeine Geschiehte und Politik Grundsätzliches zur Gestaltung der Nordseite des Marktes
Jahreswende (Dr. Ggorg Behrens) 1 Nock cite t t) 23 op (H. L. Höhl) 128
Die Iss eines neuen Schleswig-Holsteins (Dr. Hanno Schmidt) Tk.üheck hat dem Norden gedankt (Dr. Georg Behrens) 133
Mellanfolkligt samarbete (Paul Bromme) 117 50 Jahre Beobachtung des Travemünder und Brodtener Ufers
Erneuerung aus dem Geist des Humanismus (Odd Nansen) 134 n : Hosts .) 158. 165
Die Selbstverwaltung im Staat (Prof. Dr. Ernst Reuter f) 174 en Heimkehrern zum Gruß 173
Verfassung, Gesetzgebung und Reehtspklege Wirtsehaftsleben, Verkehrswesen
Zur Stellung des Denkmalrats in Lübeck (Gerhard Schneider) 5 Die kinanzwirtschaftliche Situation der Hansestadt Lübeck
Zur Gleichberechtigung von Mann und Frau (Dr. E. Zimmer- (Hans Joachim Evers) 3
mann-Ost) 9 Berieht der Spar- und Anleihe-Kasse zu Lübeck 50
Wiederaufbau und Denkmalpflege (A. B. Enns) 17 Erinnerungen aus dem ILübecker Hafen (Hugo Reetz) 53, 84
Justus Möser über die eheliche Gütergemeinschaft 23 Lübeck und der Nord-Süd-Kanal (N.) 92
Gedanken zur Eherechtsreform aus evangelischer Verant-. Lübeck — Tor und Mittler zum Norden (Gerhard Stock) 125
wortung (Julius Jensen) 31 Der Glückwunsch der Gesellschaft zum 100jährigen Jubiläum
Lübecker Entschließung zur Reform des Eherechts 32 der Kaufmannschaft und der Industrie: und Handels-
Zu Wiederaufbau und Denkmalpflege (Dr. E. Henschel) 45 kammer zu Lübeck 161
Erwiderung an Herrn Dr. E. Henschel (A. B. Enns) 46 Kaufmannschaft und Handelskammer einst (C. 8.) 162
Ein Willkomm den deutschen Kollegen (Hans Ewers) 102 Die Industrie. und Handelskammer + heute und morgen
Vorspraken und Anwälte im alten Lübeck (Dr. Wilh. Ebel) 102 (Hans Ulrich Cassebaum) 163
Lübecks Verfassung und Verwaltung im Wandel der Zeiten
(Gerhard Schneider) 105 Religion und Kireh
Das Oberappellationsgericht der vier freien Städte Deutsch- s ? ;
lands (Hans Peter Muus) 107 Gedanken zur Eherechtsreform aus evangelischer Verant-
Zwei Charakterbilder aus der lübeckischen Justiz seit 1879 wortung (Julius Jensen) 31 '
(Dr. Adolf Ihde) 109 Was ist die Wahrheit von St. Marien ? (Julius Jensen) 41
Schule. Staat und Stadt (Dr. Helmut Lemke) 197 Frühling — oder Ostern ? (Dr. Willi Marzsen) 65
Marienkirche + soli deo gloria (Dankwart Gerlach) 71
Lübeck, Allgemeines und Gesehiehte rr... sss f"snzslschen Kirchenbautages (Paul Brock-
a
Jahreswende (Dr. Georg Behrens) I Der religiöse Gehalt der griechischen Kunst (H. H. Mandel)
Die finanzwirtschaftliche Situation der Hansestadt Lübeck 201
(Hans Joachim Evers) 3 Am Himmel wie auf Erden (H. H. Mandel) 237
Gedanken um die Entstehung einer neuen Marienuhr
Paul Behrens) 11
Aus I?. t Zehrers) des Lübecker Theaters ~ Theater und Bildungswesen, Jugendpflege
Publikum (Klaus Reinhardt) 29 Kulturbetrieb (Kay Hoff) 23
Gedanken um die Entstehung einer neuen Marienuhr (Her- Schülernöte in heutiger Zeit (Dr. E. Kuntz-Evers) 33
mann G. Stolterfoht) 35 Um die Einheit und den Bestand von Erziehung und Bildung
Die Uhr der Marienkirehe 50 (Werner Gericke) 42
Erinnerungen aus dem Lübecker Hafen (Hugo Reetz) 563, 84 Die Schule heute und morgen (Dr. Georg Behrens) 56
Lübecks künftiges Wahrzeichen (Dr. Georg Behrens) 54 Nicht Schulreform ist notwendig, sondern Neuaufbau
Zum Ausbau der Salzspeicher (Wilhelm Stier und Dr. A. v. (Dr. Ernst Schermer) 57
Brandt) 79 Das Recht in der Schule (Dr. B.) 91
Städte am Wasser (Paul Brockhaus) 95 Idun, das Mädehenwohnheim am Dom (Dr. Georg Behrens)
Neue Forschungen im Lübecker Raum (Walter Weber) 96 140
Die neuesten Lübecker Zahlen (Statistisches Amt) 97 Ansprache von Frau Ruth Hamrin-Thorell bei der Namen-
Vorspraken und Anwälte im alten Lübeck (Dr. Wilhelm Ebel) gebung des Mädchenwohnheims Idun 141
102 Das Mädchenwohnheim Idun (Dr. L. Esau) 168
Lübeccs Verfassung und Verwaltung im Wandel der Zeiten Das Folke-Bernadotte-Haus (Wilhelm StooßB) 202
(Gerhard Schneider) 105 Charakterbildung, ein Jugendproblem unserer Zeit (Werner
Lübeck. und seine Neubürger (Dr. Ernst Schulz) 111 Gericke) 225, 242