U BERSICHT DES INHALTS DER LU BE CK IS CHEN BLATTER
85. und s6. Jahrgang 1949 und 1950
Die Beiträge des 85. Jahrganges sind durch Kursivziffern gekennzeichnet
Allgemeine Geschichte und Politik Wirtschaftsleben, Verkehrswesen
Gemeindefreiheit contra Weltregierung (Wittmack) selbütyetyztuus der Wirtschaft in Lübeck (H.
fur rwrischen: USA. und UdSSR. (Wittmack) 137 650 ) curjeuchis Kraftwerke AG. (G.Taube)
Leviathan ~ die Wege zum totalen Staat (Wittmack) 34
" 62 Mehr Geld – mehr Kapital – mehr Arbeit ? (Witt-
Deutschlands Spaltung + Europas Untergang (Witt- mack) 35
f mack) 62 In memoriam Emil Possehl (P. Brockhaus) 41
Die Anwendung der Atomenergie in Krieg und „Fischeramtshaus – Museum Schlutup“ (C. West-
_ Hrieden (Aug. Dimpker) 85 phal) 43
Ein Föderalist urteilt über Bismarck (Wittmack) Betrachtungen zu den Verkehrsproblemen Lübecks
Zum. Loben Bismarck (H. Knoke) 250 Kon SUR) ZLÄtichs im Lübecker Wirtschafts-
Bismarck-Kritik der Gegenwart (A. v. Brandt) 256 raum (H. UV. Cassebaum) 114
Flüchtlinge und Einheimische (C. Westphal) 261 Wasserstraßen, Verkehrstechnik und Politik (A. v.
Deutschland zwischen Ost und West (Wittmack) 271 Brandt) 137
Die deutsche Aufgabe des schleswig-holsteinischen Der Stecknitz-Kanal (W. Stier) 143
Gedankens (R. Schenck) 306 50 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal von Reederseite aus
Seeherrschaft & Weltherrschaft? (Wittmack) 328 gesehen (H. Reetz) 144
Die Schleusen des Elbe-Lübeck-Kanals (H. Casse-
Verfassung, Gesetzgebung, Rechtspflege sun) .ttit
Bürgerliche Selbstregierung ~ Lübecks Beitrag zur Religion und Kirche
deutschen Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte
(A. v. Brandt) 2 Zur evangelischen Kirchenbautagung in Lübeck
Städtewappen mit Zeichnungen (G. Fink) 70 (Pautke) 33
Die neue Gemeindeordnung und die Hansestadt Evangelische Kirchenbautagung in I.übeck (Lekszas)
Lübeck (E. Helms) 110 55
Vom Wirken christlicher Kultur in Lübeck (v. V.) 97
§ . . Anthroposophische Gesellschaft (A. Mollwo) 70
Lübeck. Allgemeines und Geschichte Lutherworte 83
Lübecks Markt um 1300, mit Zeichnung (J. Klöcking) Die Lübecker Landeskirche innerhalb des deutschen
10 Gesamtprotestantismus (J. Jensen) 113
Vom Geiste unserer Stadt (G. Münter) 1.3 Gehört das Altarspiel in unsere Kirche ? (8. Becht-
Aufgaben der Bodendenkmalpflege in Lübeck (W. hold) 32
Neugebauer) 16 Beginn und Ende des Lebens (Joh. Brockhaus)
Lübeck und seine Bewohner vor 125 Jahren (F. 90, 118 § .
Selchow) 28 Zur Frage der Kausalität und Freiheit (E. von Wulfen)
Lübecks Notzeit in Zahlen 44 U: : ]
Marktgeschichte und Neuplanung (J. Klöcking) 85 Zur Frage der Kirchensteuer in Lübeck (H. G. Stolter-
Johann Matthäus Tesdorpf (M. Havemann) 141 ; koht) 132 :
Zum neuen Jahre (W. Kusche) 1 Kirchliche Kunst heute ? (J. D. Leister) 189
Paten zur Geschichte des Lübecker Marktes (J. Die Stellung des Teils der Jugend zur Kirche, der
M U politisches Denken für nötig hält (E. Lindow)
Die Entstehung des Priwalls und die Geschichte der 210 .
Travemündung (G. Kannenberg) 70 Vom geistigen Leben orthodoxen Christentums 287
Die Entstehung des Priwalls und die Geschichte der Was geht uns das Christentum an? (Keibel) 308
Travemündung nach Wasserbaudirektor Rehder Das Christentum als verpflichtendes Erbe (Horst-
1898 (Spethmann) 84 mann) 318
Die Ausgrabungen in der Altstadt (W. Neugebauer,
. A. v. Brandt, H. A. Gräbke) 93 Bildun
Lübeck vor 150 Jahren (G. Merkel) 125, 159 gswesen, Jugendpflege, Sport
Lehren der Statistik (H. G. Stolterfoht) 174 Stactluft und Bibliothek (Karstedt) 77
Zur 150- Jahr-Feier unserer Museen (Passarge, L. Klins Neue Wege der Jugendhilfe (A. Brockmann) !8
mann, W. Kusche, H. G. Stolterfoht) 197 Die Volkshochschule als Stätte der freien Volks-
Von alten und neuen Bodenfunden in Lübeck (W. bildungsarbeit (O. Monsheimer) 24
Neugebauer) 205 Sorgenkinder (G. Nordahl) 45. 01
J