') –~ UVerhandl. d. Bürgerschaft am 18. Dezbr. 1911.
Wenn endlich der Herr Vorredner sein Urtel Hat. In dem Schuljahre 1908 sind aus dem
über die Oberrealschulen und ihren Wert über- Katharineum von den Ktlassen Obertertia bis
haupt vorgetragen hat, will ich darüber mit ihm Sexta — ich schließe alle diejenigen aus, die die
nicht rechten. Es ist selbstverständlich, daß der Berechtigungfür den einjährig-freiwilligen Dienst
Oberlehrer eines Gymnasiums darüber eine bekommen, auch alle diejenigen, die ihr Abiturium
andere Meinung hat als der Oberlehrer einer gemacht haben und aus den Klassen Unterprima
Oberrealschule, wenngleich ich nicht hoffe, daß bis Untersekunda abgegangen sind ~ nur 25 bei
diese beiden Lehrkörper sich in Zukunft versständ- 145 Schülern abgegangen. Von den 585
nislos gegenüberstehen werden. Ich bin über- Schülern des Johanneums sind in demselben
zeugt, das ist auch heute zwischen Realgymnasium Zeitraum aus denselben Klassen 76, im folgen-
und Realschule nicht der Fall. Man muß mit den Jahre sogar 91 Schüler abgegangen. Auf
der Tatsache rechnen, daß nahezu alle deutschen Grund dieser Ergebnisse kann man im großen
Städte eine Oberrealschule haben, und aus ganzen sagen, daß aus den genannten Klassen vom
dieser Tatsache tvird man die Folgerung ziehen dYohanneum mindestens zweimal soviel Schüler
dürfen, daß mindestens für absehbare Zeit die abgegangen sind als vom Katharineum. Das legt
allgemeine Wertung der Oberrealschule noch uns die ernste Frage nahe, zu prüfen,
recht hoch bleiben wird. ob wir. es. d ahin, k u mm en. lass en
Joh s. R e im p e ll: Jn der Wertung der dürfen, daß. un ser;,e be steh en den
Oberrealschule kann ich nicht den Standpuntt h öh er en S ch ul en ent;:v ölk er t
von Herrn Professor Dr. Grube einnehmen. Ich w e r d en. Ich muß die Mitglieder der Kom-
glaube vielmehr, daß sie als die modernste mission des Bürgerausschusses fragen, warum
Schule; die wir nur haben können, auch in einer denn diese Frage nicht zahlenmäßig geprüft
Handelsstadt wie Lübeck nötig ist. Die Ober- worden ist und warum vor allem die andere
realschule gibt uns den Nachwuchs für unsere Frage, ob man die Oberrealschule mit dem
großen Betriebe in Handel und Industrie, das jetzigen Johanneum verbinden kann, nicht ein-
hat sich auch in den übrigen Hansestädten ge- gehend erwogen wurde. In dem letzten Bericht
zeigt. In Hamburg hat sich nach Gründung des Johanneums ist vermerkt, daß auß er
der Oberrealschule ein außerordentlicher Andrang denjenigen Schülern, welche das Abiturium be-
zu diesen Schulen gezeigt. Während sich dot kommen haben oder die Berechtigung zum
1909 nur 153 Sextaner im Gymnasium und einjährig-freiwilligen Dienst, noch 36 Schüler
81 im Realgymnasium befanden, waren auf zu einem Beruf abgegangen sind. Diese Zahl
den Oberrealschulen 372. Ähnlicher zeigt es sich läßt doch außerordentlich tief blicken. Es sind
auch in Preußen. Während die Zahl der Schüler Schüler, welche die Obersekunda nicht erreicht,
des Realgymnasiums in Preußen die doppelte also die Berechtigung für den einjährig-freiwilli-
im Laufe von etwa neun Jahren geworden ist, gen Dienst nicht erhalten haben. Diese
hat sich die Zahl der Schüler der Oberrealschulen Schüler werden sich in d er Haup t-
nahezu um das dreifache vermehrt. Diese Zahlen s a