Full text: Lübeckisches Adreß-Buch 1840 (1840)

58 
Turnanstalt . Wollmarkt . 
Tnrnanstalt , 1817 auf Antrieb bcr gemeinnützigen sellschaft durch Unterzeichnungen errichtet . Ein frei» Rasenplatz vor dem Burgthore an den Israelsdors« Alleen vereinigt für den Sommer alle Anstalt« und Geräkhc zu den Uebungen , welche wahrend iei Winters in der Burg fortgesetzt werden . » 
Vereinigung , in der Mengstraße MMQ . Nr . 48 u - 49 , 1809 von Äctionairs begründet . Hier finden Mann« aus den gebildeten Ständen , gegen einen jährlich« Beitrag , Gelegenheit zur gesellschaftlichen Unterhab tuug , zum Billard - und Kartenspiel und zum Siefen von Zeitungen und Journalen in einem eign« Lesezimmer . Ein im Hause wohnender Ockonei» besorgt die Erfrischungen . Auch Fremden ist d« Eintritt gestattet , wenn sie von einem Mitglied eingeführt werden . 
verlehnte , s . Arbeiter . 
Vormundschafts - Departement , . beauftragt mit M Ober - Vormundschaft innerhalb der Stadt , hält« " der Regel alle Montage , Vorinittags 12 llfi , ordentliche Sitzungen im Audicnzsaale des Rach Hauses . 
Waagen , öffentliche , find drey : die obere am Markts die untere an der Travc bey der Mcngstraße , »n ! eine in neuerer Zeit angelegte bey der Engelsgrubt 
Waisenhaus , s . top . Not . S . 18 . 
Walkmühlen : 1 ) auf der Mühlenbrückc ; 2 ) bey d« Färbern Hrn . t4 . J . A . Kastmann und C , H . * Mandorpf . 
Wall , s . top . Not . S . 20 . 
Wollmarkt . Dieser besteht seit 1826 , wird jährÄ vom 20 . bis 22 . Juny in dem zum öffentlich^ Magazin auf das zweckmäßigste eingerichteten sh« maligen Zeughause gehalten und erfreut sich sin« ausgezeichneten Fortganges . Die eigenthümliche Vortheile , welche die Lokalität Lübecks darbiete sichern diesem Institute Dauer und steigenden F^' 
Das v aus viel 
wette , s . l 
Zahnärzte : C . Mül 
Zeichncnsch stllschaf , der Hai nungc» Vorsteh unentge ! dem Hc 
Ziegeley . ( Wege r Petri - i 
Zoll . Seit selbst ji hcrigcn sämmtli eine ein eidlichen richten i Waarer Das Ha Nr . 7 , 
9 bis 1 »tun 30 Monate
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.