» orme >us fùt use ven jehalten ungsort andern et sind , nmenen ch über Kirche , e ) ein orsteher
r diesis
st 1806 immer« >nd bei . Mu - die Et> istboten Kinder
en etili gftauen ich den Geld , gegen ! istraße , rstraße , 1612 ! Kochs - , in der
zirnmei n Ein - öerken - hanniS !
s 1671 : 1819 in der
Armenhäuser . Anncngängc . Convente . 19
Glockengießerstraße , 1449 ; 4 ) Köhlers , in der Aegi< dicnstraße , 1561 ; 5 ) Moyelken oder Engelsteden , auf dem langen Lohberg , 1457 ; 6 ) Segebergs , in der Zohannisstraße , aus dem 15 . Jahrhundert ; 7 ) von Stitcns , in der Hartcngrube , 1500 ; 8 ) Warcndorps oder von Wickede , in der Hundstraße , 1558 ; 9 ) von Wickede , in der Glockengießerstraße , 1470 ; 10 ) Zerr renthiens , in der Krähenstraße , 1451 .
Zrn Gebiete ist das Hartoghen Armenhaus zu Vorwerk ; das SicchenhauS zu Klein - Grönau mit einer Capelle , vor 1289 ; das Siechenhaus und die Capelle St . Georg vor Travemünde , gleichfalls vor 1289 gegründet .
Armcngange , oder engere Höfe mit Häuserreihen , gleich« falls aus Vermächtnissen entstanden , sind jetzt noch neun , nämlich : I ) Bruskowen Gang , in der Wahrn» siraße , im 16tcn Jahrhundert angelegt ; 2 ) Carstens Gang , Aegidienstraße , 1557 ; 5 ) Drögens oder Höveln , Hundstraße , 1475 ; 4 ) von Dornen oder Ewinghusen , Schlumacherstraße , 1475 ; 5 ) Glandorpen , Glocken - gießerstraße ; 6 ) von Höveln , auch Ewinghusen , in der Wahmstraße , 1485 ; 7 ) Kramer - Gang , daselbst ; 8 ) Krusen Gang , Engelsgrube , 1545 ; 9 ) Schiffer - Gang , Engelsgrube .
Brüderschaften , gestiftet für Vertheilung von Victua - - lien und Geld an Arme : die St . Antonii - , welche zu den sogenannten von Brömbseschen Testamenten gehört , die St . Leonhards - , und die heil . Leichnams - Brüderschaften zur Burg und zu St . Zacobi .
C«I«nö . Von mehreren alten Calanden ist nur der Clemens - Caland in der Hundstraße noch übrig , aus welchem täglich an 25 Arme Speisungen gereicht werden .
Convente , sind aus alten kleinen Klöstern ( Beguinagen ) entstanden , und werden von Frauen bewohnt . Noch sind ihrer zwey : Aegidien - , bey dieser Kirche , vor 1500 ; Cranen» und Crusen - , in der kleinen Burg , straße , aus dem 15ten Jahrhundert .
Irren - oder Unsinnigen - iZans , vor dem Mühlenthore im Vogelfänge gelegen , 1767 neu erbaut und mäßig eingerichtet .
D 2