Nachricht von den Posten . ' zsi
Die - Hamburger rcircnSe poff gehet ab alle Abend im Sommer 7 Uhr , im Winter vor Thorschluß . — Kommt an alle Morgen .
Die Hamburger fahrende ScaOt - Post gehet ab im Sommer Montags , Mitwochs , Freitags und Sonnabends , Morgens um 6 Uhr , im Winter dieselben Tage Mittags um 12 Uhr . Kommt an im Sommer an denselben Tagen Abends , im Winter an den folgenden Tagen Mittags .
Die Briefpost nach Schweden und LinnlanS gehet ab Montags und Donnerstags Abends . — Kommt an Mitwochs und Sonnabends Morgens .
Nachricht
die Correfpondenz von , nrd nach Frankreich betreffend . ,
Nach einer zwischen dem Kaiserl . Reichs - Post - Generalat und der General - Administration der Französischen Posten abgeschlossenen Uebereinkunst , können künftig die Briefe von und nach Frankreich nach Belieben der Correspondenten franquirt oder aber unfranquirt ablaufen . Wenn aber ein Correspondent seine Aufgabe franqujren zu wollen sich erklärt , so hat derselbe sowohl das diesseitige Reichs - Porto bis auf eins der GränxPostämter über welches der Brief zu laufen hat , als auch das Französische Porto von jenem Gränz - Postamte bis an den Ort feiner Bestimmung , und zwar beides nach dem hier unten enthaltenen Französische» und Reicho - Post - Tarif zu bezahlen .
Von der Willkühr der Correfpondcnten , ihre nach oder durch Frankreich lausende Briefe franquircn , oder nicht franquiren zu können , sind aber ausgenommen und müssen gleich bei der Aüfgabe bezahlt werden .
1 ) Zene Briefe , welche die Correspondenten unter commendation absenden wollen . Diese Briefe bezahlen das doppelte Französische , jedoch nur einfache Reiche -