264
Zweiter Abschnitt .
gehört auch der Zoll und die Fähre zu Eslingc» oder der sogenannte oollcnspiekcran der Elbe . * ) GcgenScn and Spazierwege . Zu den Vorzüglichste» gehören folgende :
Der Wall , welcher die Stadt in Südostcn , Süden , Westen und Norden , umgicbt , hat angenehme Alleen und Aussichten , unter welchen sich die söge , nannte wallhofsallee , die neue Allee , nach dem Wachthause : die Scheune führend , dcrenZugänge sich am Ende der Holstenbrücke , rechter und linker Hand , befinden , und die Aussichten bei der wipper - brüche , in der Gegend des Mühlcnthors , wie anch auf der sogenannten belle vue , anderausserstcnNor - dcrseitc des Walls , bei dem Burgthore , auszeichnen . Dis zur Schliessung der Thore ist für Fußgänger , Fahrende und Reitende , diese Promenade offen .
Von den Gegenden und Spaziergängen , welche Alleen und Gärten darbieten , s . diese Artikel besondere .
Israclsdorf ; ausserhalb des Burgthors , eine gute halbe Stunde von der Stadt . Dahin führt eine , lange und breite Allee , mit Raum an beiden ten für Fußgänger . In dem Dorfe selbst findet man mehrere angenehme Gartcnanlagcn , und ein Lustgchslz , welches mit Durchsichten , Hauben und Ruheplätzen , auch mit einem Tanzplatzc , versehen ist , und wohin man ans den nahbclegnen häusern Erfrischungen bestellen kann . Jerusalemeberg ; eine Anhöhe vor dem Burgthore» mit einigen alten Monumenten , von welcher herab sich eine schöne Aussicht eröfnct . Wenn man sich von dort bei dem sogenannten Linsicgek über die Trave setzen läßt , so hat man einen sehr men Rückweg zur Stadt durch die Gegenden des
* ) Von den Besitzungen , welche im Holsteinischen und Met - lenburgischen u . s . w . den oben angeführten Hospitälern und Klöstern re - gehören , s . Schnobels Nachrichten von beck unter den gehörigen Rubriken .