Afbeckifhe
Unzeigen
von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem gemeinen Wefen
nöthig und nüßlich if.
Erfies
Zum Anfange des
Mic Stahl, mit Blig und Donner zogen Heeres;
fie Kunden mit entflammtem Dick,
Behorchten, maaffen Länder, Fluß und Meere;
yun ziehn fie — Gott gedent’s — zurück!
Berfcheuchter Fleiß Eehrt arın und fhüchtern wieder:
fein Feld hat HeberfchwemmungsFung
ibm mweggefpült, er fintt ım Schlamme nieder
und athınet neuer Sihmpfe Dunf!
Noch licht er über alles diefen Boden,
wo feine Wiege fhaukelnd kand
und freut ih aller bunten Freyheitsmoden,
die Sıfk, Geiz, Nebermuth erfand.
Denn Republic und Varerlandes ame,
der Freyheıt Schatten Iabt fon Herz:
jo täufcht ev fich um plagenreichen Srame
zu Arbeit, Bieglamkeıt und Scherz!
Des Wabhnes Ketten find aus grobem Eijfen
gefemiedet, ach fie drücken (ehr!
Man mil, ein VIE fol ferne Ketten preifen;
nur etmas Farbe drüber her!
NocH immer trägft Du fanfte Blumenkränze
Geglücktes , frenes Lübeck, Du,
nicht Eifenletten, tanzeft leichte Tänze
und findet, bald, vermiffe NRuh!
Stück
1786f en Jahres,
Nıcht Taufch, nıcht Meberfhwemmung, nicht Gewitter
aus Fürfenbummeln fereckte Dich :
noch fick Du odne Kefig, ohne Sıtter
noch decken Gottes Flügel Dich!
Noch immer firömen Deine Seegensquelen,
gezwungner, früber hıe und dort,
anit nıcht fo hoch, mwıe einft, gethürmten Wellen;
doch rinnen fie im Oleife fort,
Io weife Emfigkeit und Drdnung Slüßen,
da biüht au redlıcher Gewinn;
des wilden Weichlings Millionen eben
jertrümmert, ungefüm dahin.
Sefundes Blut, ein fröhliches SGewiffen
und täglich Brodit — wer das befint,
Fann der nicht ıenen Neberfuß vermiffen,
der diter peiniget, als nüst 7
D Seegen Gottes ohne Fluch und Zbränen
mit Fleiß gewürzt, mıt Mäfigung!
4ind Wohlkgefallen Gottes — das erfehnen
wir uns und daden dran genung,
Das Aehen wir, wir Bürger unferm Lande
Dir, Yofeph, den der Erddal ehrr,
Den vielgeliebten Yhern , icdem Stande,
der DWeicheit übt und Weisheit lehre,