3 * 8
Zweyter Abschnitt .
t . Ausserhalb der Landwehre gehören zwey andere Sic - djeitfoSaser , zu klein Gronau , und n ahevorTrave -
niünd» , noch zur Stadt .
IV . Die übrige« öffentlichen Gebäude .
St . Annen - Armen - und kVerkhaus , in der St . Anuenstraße . Eine von io bürgerlichen Vorstehern verwaltete Anstalt , zur llnterhaltung dürftiger oder unter Aufsicht und in Arbeit zu setzender Er« . wgchsenen beyderley Geschlechts . Die Arbeiten stehen vorzüglich im Spinnen der Wolle und des Flachses , Wergpfiücken u . s . w . Auch Bettler werden nach diesem Hause gebracht , und daselbst auf längere oder kürzere Zeit zur Arbeit genöthigt . Ein Verwalter und ein Schreiber besorge» nächst die Angelegenheiten desselben .
Die bisher damit verbundene stalt armer Kinder , deren Zahl sich gewöhnlich auf iZv beläuft , wurde vor vier Jahren , dieOeko - nomie ausgenommen , ganz davon abgesondert . Diese Kinder haben eine eigne geräumige frchnd - llche gesunde Wohnung erhalten , in der sieter der verderblichen Wirkung der bösen Beyspiele versunkener Erwachsenen möglichst bewahrt , und durch zweckmäßigen Unterricht und strengere sicht weit leichter zu guten und nützlichen Mw'' schen erzogen werden können .
Der Fürsorge für hülflose Kranken ist ein andrer , Theil de« ausgedehnten Gebäudes gcwidmet - dem auch künftig erhöhte Zweckmäßigkeit nicht entstehen dürfte .
Apotheke , die Raths - oder große Apotheke . S . Apotheken . ,
•j , , ; Der Hauhof , nebst den Wohnungen der D ( fic'an' ten ; zwischen der Horten - und Efftengrube .
0 [ , Ibciucrtccbt . S . Marktplätze , Kuhberg .
Das Baumhaus ; an der Trave , nahe am M'
. . . . thorer , bey dem noch in der Stadt besinbltche ersten Wasserbaum . .
naa
D
B
drücke
. n . i )
2 )
3 )
D
Bür
bei
Ea , , <
Com
V
B
G
Ä
; r - l :
t7