23 . 2 Zweyter Abschnitt .
ihrem Laufe begegnenden Trave durch den Damm vor dem Burgthore getrennt , und genöthigt» nach Süden zu , an den Mauern der Stadt fort , durch zwey Teiche , denDráhen - und den Mühlcuteicb , auch " einen Theil des Stadtgrabens , zu strömen , und an v verschiedenen Orten , insonderheit auf dem damme , Kornmühlen zu treiben , bis sie sich inEüd - westen , neben der Wipperbrücke , mit der Trave bereiniget * * ) .
Die Gtecknli ; . Ein von der Trave bey dem Dorfe Genin abgeleiteter , in vielen Krümmungen bis in den Möllner See führender , und von da weiter bender , bey Lauenburg in die Elbe fallender , Kanal , in welchen» 3 steinerne Kastenschleusen , 4 steinerne und neun einfache Stauschleusen befindlich sind , und wegen der vielen Biegungen ungefähr 20 len lang ; auf welchem die Fahrt nach Lauenburg in neun bis 14 Tagen , und von da auf der Me nach Hamburg , auf den si> genannten Steckmh - . schiffen , bey günstigem Wetter in einem Tage» rückgelegt werden kann .
Areswäurcrlogcn . Die Loge zum Züllborn , und du zur tVcltkngcl . Beyde versammle , , sich bey H " . sVüskcnfclS , aus der Schafferey , nach vorgängig^ ln den hiesigen Anzeigen geschehener chung .
Harküclie . S . Markt .
GärrcU . Bon diesen zeichnen sich aus : vor dem Burgthore :
Dev Bllverbccklscbe , unweit der Struckmüble , aus dem Holstenthore gelangt man auf deni 28 * 3 * über die so genannte Rodvcn - Doppel dahin .
Der Drchlmannrscöe , dicht an dem Jerusalem * - bevge .
Der rNcVersckic , daneben . . ,
t Der Rovdcscke . an dem Travenufer , zur >> " '
Seite de« Wege« nach Zsraelsdorf .
* ) - 7Van vergleiche den bev S cd n o b c l S Nachrichten ocB Lfidcck befindlichen Grundriß der Stadt .
mDer
de
Vpet
Der
he
, tf ( w B
sch
an
en>
bo
W
kvj
Der
A
die i •n All
i Tr , Ck best bar vor ten
chen
Aus
* ? z . r
wür ' der g ben ,